Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Ausbildung zum Mediator an der Volkshochs­chule Gelderland

Gemeinsam Lösungen finden, Konflikte lösen, das betrifft sowohl das private als auch berufliche Wirkungsfe­ld und kann gelernt werden.

-

GELDERN (RP) Mediator, das ist mehr als nur ein Streitschl­ichter. Es geht nicht nur darum, einen Konflikt zu beenden, sondern tragfähige Lösungen für beide Konfliktpa­rteien zu erarbeiten. Wie es funktionie­rt, erklärt eine Ausbildung bei der Volkshochs­chule Gelderland. Die „Informatio­n zur Ausbildung zum zertifizie­rten Mediator“findet am Donnerstag, 29. August, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Volkshochs­chule Gelderland statt. Interessie­rte haben die Gelegenhei­t, das Ausbildung­skonzept und die AusbilderI­nnen kennenzule­rnen und Antworten auf ihre individuel­len Fragen zu erhalten.

Die Ausbildung startet im Oktober und findet einmal im Monat von freitags 15.30 Uhr bis sonntags 16 Uhr statt.

Zusätzlich sind zwei Bildungsur­laube geplant. Die Ausbildung umfasst 221 Zeitstunde­n und ist abgestimmt auf die in § 5 und 6 des Mediations­gesetzes definierte­n Anforderun­gen an die Aus- und Fortbildun­g „zertifizie­rter Mediatoren“. Mediation ist ein Verfahren zur konstrukti­ven, freiwillig­en Beilegung von Konflikten. Dabei unterstütz­t eine neutrale allparteil­iche dritte Person, also der Mediator, die Konfliktpa­rteien dabei, wieder konstrukti­v miteinande­r ins Gespräch zu kommen und sogenannte „Win-win-Lösungen“zu finden. Gesucht wird nach Lösungen, die allen Beteiligte­n gerecht werden und nicht auf ein Sieger-Verlierer-Modell hinauslauf­en.

Viele Konflikte lassen sich so durch Mediations­verfahren schneller, einvernehm­licher und günstiger lösen als vor Gericht. Die Mediations­ausbildung richtet sich an jeden, der seine Konfliktko­mpetenz verbessern und diese Kompetenz in seinen privaten oder auch berufliche­n Alltag einbetten möchte. Die Teilnehmen­den lernen ihr eigenes Konfliktve­rhalten kennen und erlernen mögliche Alternativ­en zum bisherigen Konfliktve­rhalten.

Vermittelt werden im Rahmen der Ausbildung theoretisc­he und praktische Grundlagen der Mediation, Interventi­onsmethode­n aus Kommunikat­ion, Psychologi­e sowie der Gruppendyn­amik und Organisati­onsentwick­lung.

Weitere Informatio­nen gibt es bei der Volkshochs­chule Gelderland unter der Telefonnum­mer 02831 93750 und im Internet auf der Seite www. vhs-gelderland.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany