Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Kevelaer feiert Rekordbesu­ch bei „Atempause im August“

2212 Menschen nahmen an den Sport- und Fitnesskur­sen teil. Rund 700 Teilnehmer mehr als im Vorjahr. Film „Swimming with men“kam beim Publikum gut an.

- VON CHRISTIAN KASPERS

„Ohne den heutigen Kinoabend mitzuzähle­n, haben 2212 Personen an den Kursen teilgenomm­en. Das ist eine sensatione­lle Zahl“, sagte Bernd Pool, Leiter des Kevelaerer Stadtmarke­tings kurz vor dem Filmstart ins Mikrofon.

Während es im ersten Jahr 800 (2016) Besucher waren, nahmen 2017 bereits 1200 Bürger aus der Region an den Kursen teil. Jedes Jahr kamen mehr Gäste zur „Atempause im August“. In den letzten drei Wochen schoss die Besucherza­hl noch einmal in die Höhe. Überwiegen­d Leute aus der Wallfahrts­stadt, aber auch Sport- und Fitnessbeg­eisterte aus der näheren Umgebung wie Uedem, Wachtendon­k, Sonsbeck und Goch haben die Angebote der „Atempause im August“in diesem Jahr wahrgenomm­en, berichtete der Leiter des Stadtmarke­tings.

Während die Kursbeteil­igung am ersten Tag noch von Kleingrupp­en mit acht bis zehn Personen bestimmt war, waren es am Tag darauf schon 160 Teilnehmer. „Das war eine Herausford­erung für die Kursleiter­in“, informiert­e Pool. Es soll sogar Kurse gegeben haben, an denen knapp 800 Menschen teilgenomm­en haben. Diese Wahnsinns-Zahl klingt rekordverd­ächtigt. Das Angebot war dieses Mal mit zwölf weiteren Kursen auch breiter aufgestell­t als im Vorjahr, erzählte Pool. Am Abend des großen Finales war das Interesse am Programm der „Atempause“nicht geringer. Etwa 300 Menschen aus allen Altersklas­sen versammelt­en sich zur Abschlussv­eranstaltu­ng bereits zum Grillen gegen 20 Uhr auf der Wiese hinter der Dreifachtu­rnhalle am Schulzentr­um. Das GrillTeam des „Atempause“-Hauptspons­ors Edeka Brüggemeie­r versorgte die BBQ-Fans und Kinogäste unter anderem mit Nackenstea­ks, Bratwürste­n und Kartoffels­alat. Natürlich gehörte auch Popcorn zum echten Kino-Erlebnis dazu.

Das Wetter spielte den Veranstalt­ern in die Karten. Der laue Sommeraben­d motivierte viele Bürger dazu, ihren Campingstu­hl aus der Gartenhütt­e oder dem Keller zu kramen, oder aber sich mit der Picknickde­cke in Richtung Open-Air-Kino aufzumache­n. Nach den letzten Worten Pools zur zurücklieg­enden „Atempause im August“startete der erstmals in 2018 erschienen­e britische Comedy-Film „Swimming with men“bei optimalen Lichtverhä­ltnissen gegen 21.15 Uhr. Protagonis­t Eric, der in seiner „Midlife-Crisis“steckt und Gefahr läuft, seine Frau Heather zu verlieren, findet Halt in einem männlichen Synchronsc­hwimmteam, mit welchem er nach unterhalts­amen Trainingse­inheiten, den zweiten Platz auf einer inoffiziel­len Weltmeiste­rschaft in Mailand holt. Der Film, in dem viele Szenen mit britischem schwarzem Humor versehen sind, sorgte für viele Lacher im Publikum. 2020 geht es mit der „Atempause im August“weiter, allerdings etwas eher, da die Sommerferi­en sehr früh sind. Am 20. Juli 2020 startet die Veranstalt­ung zum fünften Mal in der Wallfahrts­stadt. Da die Bauarbeite­n im Solegarten bis dahin vollständi­g beendet sein werden, ziehen die Kurse und Veranstalt­ungen der „Atempause“wieder an ihren ursprüngli­chen Ort auf der Hüls zurück. Dabei fanden einige Gäste den neuen Standort besser als auf der Hüls, so auch SPD-Pressespre­cher Udo Fischer: „Der Platz hier eignet sich hervorrage­nd. Hier ist alles durch die Gebäude windgeschü­tzt.“

 ?? RP-FOTO:N. PRÜMEN ?? Das Kino unter freiem Himmel bildete den Abschluss der „Atempause im August“in Kevelaer.
RP-FOTO:N. PRÜMEN Das Kino unter freiem Himmel bildete den Abschluss der „Atempause im August“in Kevelaer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany