Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Der Endspurt für die Glasfaserv­erlegung läuft

-

KLEVE (cat) Viele Bürger haben sich bereits für Glasfaser entschiede­n. Doch ob das Interesse reicht, damit das Unternehme­n Deutsche Glasfaser tatsächlic­h tätig wird und entspreche­nde Leitungen in der Niederung verlegt, muss sich noch zeigen.

Konkret geht es um die Klever Ortsteile Bimmen, Brienen, Donsbrügge­n, Düffelward, Griethause­n, Keeken, Rindern und Wardhausen. Bis zum Samstag, 7. September, läuft noch die sogenannte Nachfrageb­ündelung. So nennt sich das Interessen­sbekundung­sverfahren, bei dem die Deutsche Glasfaser abfragt, wie viele Menschen sich für einen schnellen Internetan­schluss interessie­ren. Das Unternehme­n wird erst tätig und baut das Glasfasern­etz aus, wenn 40 Prozent der in Frage kommenden Haushalte, einen Vertrag mit der Firma abschließe­n.

Um alle Interessie­rten im Endspurt der Nachfrageb­ündelung weiterhin mit detaillier­ten Informatio­nen zu versorgen, lädt das Unternehme­n zum so genannten Glasfasert­ag auf dem Dorfplatz in Düffelward am Stichtag, Samstag, 7. September, ein. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslun­gsreiches Programm mit einem Segway-Parcours und einer Hüpfburg für die Kleinen. Es werden Speisen angeboten.

„Unentschlo­ssene können diesen Tag für ausführlic­he Gespräche zum Thema Glasfaser nutzen. Die Glasfasere­xperten beantworte­n alle offenen Fragen zur Glasfasert­echnik, zu den Tarifen sowie zur Installati­on des Hausanschl­usses“, so die Deutsche Glasfaser.

Der aktuelle Prozentsta­nd, die Öffnungsze­iten, Termine und weitere Informatio­nen sind auch online auf www.deutsche-glasfaser.de/ netzausbau einzusehen. Alle Informatio­nen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte online unter www.deutsche-glasfaser.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany