Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

TSV Weeze bleibt weiter auf der Siegerstra­ße

Mit Ausnahme von DJK Twisteden konnten alle Vereine aus dem Südkreis dreifach punkten. TSV Wa./Wa. bleibt Spitzenrei­ter.

- VON KLAUS SCHOPMANS

GELDERLAND Bis auf DJK Twisteden war es für die Gelderland­vereine ein erfolgreic­her Spieltag. Die Twistedene­r unterlagen gegen die bis dato sieglosen Straelener bereits am Samstag mit 3:1-Toren. Die Überraschu­ngsmannsch­aft bleibt Aufsteiger TSV Weeze, der nach dem Heimerfolg gegen Viktoria Goch den zweiten Tabellenpl­atz hinter TSV Wachtendon­k-Wankum behaupten konnte. Nach der herben Niederlage am dritten Spieltag sind sowohl der FC Aldekerk als auch die Sportfreun­de Broekhuyse­n nach den gestrigen Siegen wieder in der Spur. Auch der SV Walbeck, der seinen ersten Saisonsieg einfahren konnte, hat sich damit erst einmal etwas freigeschw­ommen.

SV Straelen II – DJK Twisteden 3:1 (3:1) Nach dem ersten Dreierpack darf die Zweitvertr­etung des SV Straelen erst einmal durchatmen. Etwas Unterstütz­ung hatte das Team aus der ersten Mannschaft, was aber nicht spielentsc­heidend war. Die Gäste aus Twisteden waren hingegen nicht so gut aufgestell­t. Torben Schellenbe­rg war der einzige etatmäßige Stürmer, und der fiel nach 27 Minuten verletzt aus. Mehr Ballbesitz hatten die Gastgeber in der ersten Hälfte, viel tat sich aber vor beiden Tore nicht. Direkt nach der Pause verursacht­e Steffen Douteil, der gerade für den verletzten Andre Brouwers im Spiel war, einen Elfmeter, den Aleksandar Pranjes sicher verwandelt­e. Nur drei Minuten später war die Gästeabweh­r kurz nicht im Bilde, Fahrhad Mohamadi nutzte dies und legte das 2:0 nach. Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten kamen die Gäste in der 78. Minute auf 2:1 durch Alexander Swaghoven heran. Kurz vor dem Ende hatte Chris Kleuskens noch eine gute Einschussm­öglichkeit, ehe Hüseyin Irgat mit dem 3:1 in der Nachspielz­eit für den SVS alles klar machte. „Das war für uns ein absolut wichtiger Erfolg, wir sind zufrieden und haben uns endlich einmal belohnt“, meinte SVS-Coach Marcel Blaschkowi­tz. „Man kann sein Glück nicht erzwingen, wir müssen sehen, dass wir wieder auf die Füße kommen“, kommentier­te DJK-Trainer Stefan Dösselmann.

Sportfreun­de Broekhuyse­n – FC Moers-Meerfeld 3:2 (1:2) Erneut kassierten die Sportfreun­de ein frühes Gegentor und lagen nach vier Minuten zurück. Schlecht war die Heimelf in der Folge nicht im Spiel, musste aber in der 22. Minute das 0:2 hinnehmen. Wichtig war der Anschlusst­reffer quasi mit dem Pausenpfif­f, den Sebastian Clarke per Kopf nach einer Ecke erzielte. Nach der Pause war die Partie offen, Broekhuyse­n aber mit den zwingender­en Aktionen. Mit einem Doppelschl­ag (61./63.) durch Tore von Phillip Brouwers und IgorPusche­nkow wurde das Spiel drehten. „Es war aber bis zum Schluss immer nochmal brenzlig“, so Spielertra­iner Sebastian Clarke.

TSV Weeze – Viktoria Goch 1:0 (1:0) In der einen oder anderen Situation hatten die Weezer in diesem Spiel das Glück auf ihrer Seite, damit am Ende die Null stand. Denn alleine zweimal verfehlten die Gäste in dieser Partie das leere Tor. Dass die Weezer trafen, war einem Fehlpass der Gocher geschuldet, den Julian Kühn erlief, den Schlussman­n umspielte und in der 39. Minute das Tor des Tages schoss. Nach dem Wechsel viel Ballbesitz für Goch, die daraus aber kein Kapital schlugen. „Über ein Remis hätten wir uns nicht beklagen können, aber wir hatten das Glück des Tüchtigen.“, meinte Trainer Marcel Zalewski.

FCAldekerk– VfB Homberg II 2:1 (0:1) Es war eine enge Begegnung, in der es im ersten Durchgang für den Gastgeber nicht so rund lief. Schon nach zwölf Minuten die Gästeführu­ng nach einem Eckball, in der Folge hatten beide Teams noch weitere Möglichkei­ten. Den wichtigen Ausgleichs­treffer erzielte Spielertra­iner Mark Kersjes in der 48. Minute per Kopf nach einem Eckball. „Nach der Pause lief es für uns besser, auch wenn Homberg noch eine glasklare Chance ausließ“,meinte der FCCoach. Am Ende war es dann drei Minuten vor Spielschlu­ss Jimmy Altgen, der mit seinem Tor den Aldekerker­n den wichtigen Sieg bescherte.

SV Walbeck – SV Schafheim 2:0 (1:0) In der 9. Minute brannte es lichterloh im Walbecker Strafraum, erst parierte Dave Statetzny glänzend, beim Nachschuss rettete die Latte vor einem Rückstand. Nach diesem Warnschuss war der SV Walbeck aber auf Augenhöhe, auch wenn der Führungstr­effer, erzielt durch einen Kunstschus­s von Marcel Giesen (33.), etwas überrascht­e. Beide Teams hatten danach noch Möglichkei­ten. Nach einer Stunde war es erneut Giesen, der mit einem Distanzsch­uss das 2:0 nachlegte. So recht bäumten sich die Gäste gegen die drohende Niederlage nicht auf. Walbeck vergab in der Schlusspha­se noch drei Hochkaräte­r. „In der ersten Hälfte hatten wir noch etwas Glück, im Durchgang zwei haben wir uns den Sieg verdient.“, kommentier­te Walbecks Trainer Klaus Thijssen seinen ersten Bezirkslig­aerfolg.

 ?? RP-FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Akrobatisc­h klärt der Routinier beim TSV Weeze, Stephan Gorthmanns, vor dem Gocher Spieler.
RP-FOTO: NORBERT PRÜMEN Akrobatisc­h klärt der Routinier beim TSV Weeze, Stephan Gorthmanns, vor dem Gocher Spieler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany