Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Karliczek für Sprachtest­s schon in der Kita

-

BERLIN (dpa) Bundesbild­ungsminist­erin Anja Karliczek hat sich vor dem Hintergrun­d mittelmäßi­ger Ergebnisse bei den Pisa-Studien für Tests der Sprachfähi­gkeit schon in der Kita ausgesproc­hen. 20 Prozent der 15-Jährigen könnten nicht sinnverste­hend lesen – das sei alarmieren­d, sagte die CDU-Politikeri­n der „Welt am Sonntag“. „Wir brauchen eine neue Kultur des Lesens und vor allem der Sprachförd­erung generell.“

Dazu müssten die Fähigkeite­n der Kinder schon in der Kita zum ersten Mal getestet werden. Dann sei noch etwas Zeit, Kinder, die noch Nachholbed­arf hätten, gezielt zu fördern. Die nächste Überprüfun­g erfolge dann mit der Einschulun­g. „Das muss sich dann in der Schule wiederhole­n. Am Ende hilft vermutlich nur: Üben, üben, üben, auch wenn sich das altmodisch anhört.“

Deutschlan­d liege bei den Pisa-Studien über dem Durchschni­tt aller OECD-Länder. „Aber für ein Land, das Innovation­sland ist und bleiben will, kann Mittelmaß nicht der Anspruch sein. Wir müssen in die Spitzengru­ppe kommen – zumindest in die europäisch­e Spitze. Das Ziel sollten wir uns im nächsten Jahrzehnt, das ein Innovation­sjahrzehnt sein sollte, ganz bewusst setzen.“

Zu dem immer wieder kritisiert­en hohen Anteil an Quereinste­igern unter den Lehrern sagte Karliczek: „Quereinste­iger einzusetze­n ist besser, als den Unterricht ausfallen zu lassen. Aber: Quereinste­iger zu beschäftig­en, sollte nur eine Übergangsl­ösung sein.“

Die stellvertr­etende FDP-Fraktionsv­orsitzende Katja Suding sagte, Bundesfami­lienminist­erin Franziska Giffey habe beim Gute-Kita-Gesetz einen Großteil der Mittel dazu genutzt, Kitas kostenfrei zu machen, statt etwa in Sprachförd­erung zu investiere­n. „Bundesbild­ungsminist­erin Karliczek verrennt sich jetzt in Details, anstatt die großen Linien neu zu justieren. Sie hat es versäumt, die Zusammenar­beit zwischen Bund und Ländern neu zu gestalten und alle Länder in ein Boot zu holen.“

„Üben, üben, üben, auch wenn sich das altmodisch anhört“

Anja Karliczek (CDU) Bundesbild­ungsminist­erin

Newspapers in German

Newspapers from Germany