Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Neuer Chefaufseh­er bei Wirecard

Der 75-jährige Wulf Mathias will das Kontrollgr­emium beim Krisenkonz­ern verjüngen.

-

MÜNCHEN (dpa) Beim Zahlungsdi­enstleiste­r Wirecard beginnt das neue Jahr mit einem Wechsel an der Spitze des Aufsichtsr­ats. Der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende Wulf Matthias habe sein Amt mit sofortiger Wirkung abgegeben, teilte das Unternehme­n am späten Freitagabe­nd mit. Der bisheriger Leiter des Prüfungsau­sschusses Thomas Eichelmann leite nun das Gremium. Matthias werde bis zum Ende seiner Amtszeit im Sommer 2021 dem Aufsichtsr­at als gewöhnlich­es Mitglied angehören, hieß es weiter. Begründet wurde das Vorgehen mit dem Wunsch des 75-jährigen Matthias, einen Generation­enwechsel einzuleite­n.

Der Dax-Konzern Wirecard steht seit geraumer Zeit unter Beschuss, vor allem die britische „Financial

Times“(„FT“) veröffentl­icht rund um das Unternehme­n seit längerem kritische Berichte. Vor einem knappen Jahr sorgte ein Artikel zu Unregelmäß­igkeiten und möglichen Scheinbuch­ungen in Singapur dafür, dass der Aktienkurs binnen gut einer Woche um fast die Hälfte abstürzte. Wirecard musste nach einer Prüfung kleinere Buchungsfe­hler einräumen, sah sich aber vom Vorwurf systematis­cher Falschbuch­ungen entlastet.

Dennoch könnten sich in Singapur Mitarbeite­r strafbar gemacht haben, die Behörden im Land ermitteln noch. In Deutschlan­d gehen die Staatsanwa­ltschaft München und die Finanzaufs­icht Bafin dem Verdacht nach, dass Wirecard einer von Spekulante­n orchestrie­rten Aktion zum Opfer gefallen sein könnte, mit der sogenannte Leerverkäu­fer an sinkenden Aktienkurs­en verdienen wollen.

Wirecard hat eine Sonderprüf­ung der Bilanzen eingeleite­t, die laut Wirecard voraussich­tlich Ende des ersten Quartals 2020 abgeschlos­sen sein soll. Dann sollen die Ergebnisse veröffentl­icht werden.

 ?? FOTO: DPA ?? Die Firmenzent­rale von Wirecard in Aschheim bei München.
FOTO: DPA Die Firmenzent­rale von Wirecard in Aschheim bei München.

Newspapers in German

Newspapers from Germany