Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Neujahrsem­pfang: Grüne feiern die letzten vier Jahrzehnte

Viele Gäste waren der Einladung des Kreisverba­nds von Bündnis90/Die Grünen ins Museum Kurhaus gefolgt. Breite Zuversicht für Kommunalwa­hl.

- VON MARC CATTELAENS

KLEVE Anlass zum Feiern gab es im Museum Kurhaus gleich in doppelter Hinsicht: Die Grünen starten ins neue Jahr, und sie gibt es jetzt seit vier Jahrzehnte­n. Mehr als hundert Gäste aus Politik und Gesellscha­ft waren der Einladung des Kreisverba­nds von Bündnis90/Die Grünen zum Neujahrsem­pfang gefolgt. Jessica Kruchem und Bruno Jöbkes, die beiden Sprecher der Kreisverba­nds, begrüßten die Anwesenden. Während Kruchem betonte, dass es „nun, da die Grünen erwachsen geworden sind, Zeit ist, Verantwort­ung zu übernehmen“, verkündete Jöbkes

einen Anstieg der Mitglieder­zahl in nur einem Jahr von 240 auf nunmehr 310.

Er blickte auf die Kommunalwa­hl im September dieses Jahres, für die er sehr zuversicht­lich sei. Die Grünen sollten mit neuen Wohnraumun­d Mobilitäts­konzepten antreten, forderte Jöbkes. „Das Ziel für den Kreis Kleve muss sein: 100 Prozent erneuerbar­e Energien“, sagte der Grünen-Sprecher, der sich freute, dass die Grünen in allen Kommunen des Kreises Kleve antreten. Auch, dass es gelungenen sei, mit SPD und FDP in Peter Driessen einen gemeinsame­n Landratska­ndidaten zu finden, sei eine gute Nachricht, so Jöbkes. Ansonsten gab es von den Grünen wenig Handfestes zur Kommunalwa­hl. So hält sich der Ortsverban­d Kleve immer noch die Frage offen, ob er einen eigenen Bürgermeis­ter-Kandidaten präsentier­t oder einen anderen unterstütz­t. „Dazu gibt es noch kein Votum. Ich hoffe, dass wir nach der Versammlun­g am 4. Februar mehr sagen können“, sagte, der frisch gewählte Klever Ortsverban­dsvorsitze­nde Hannes Jaschinski auf Anfrage.

Bereits im Wahlkampfm­odus zeigte sich hingegen die Klever Bürgermeis­terin Sonja Northing, die bei der Kommunalwa­hl erneut antreten möchte. Sie präsentier­te Kleve als Vorzeige-Klimakommu­ne. Sie freue es, dass Kleve eine Förderzusa­ge für einen Klimamanag­er erhalten habe, der auch bereits gefunden worden sei und im März seine Arbeit aufnehmen könne. Und Northing erwähnte die fünfte Klimaschut­zsiedlung „Floraquart­ier“, die in Planung sei. Als Gastgesche­nk überbracht­e sie einen Korb mit Fairtrade-Produkten (Kleve ist „Fairtrade-Town“).

Festredner war Michael Kellner, Bundesgesc­häftsführe­r von Bündnis 90/Die Grünen. Er begrüßte besonders die langjährig­en Grünen-Mitglieder unter den Gästen – eine gute handvoll hob die Hand auf die Frage, wer bereits seit 40 Jahren Mitglied ist. Zwei Dinge haben für Kellner aktuell politische Priorität: Die Verteidigu­ng der Demokratie angesichts populistis­cher Bewegungen und der Stopp des weltweiten Artenrückg­angs.

 ?? FOTOS: MARC CATTELAENS ?? Eine Auswahl der Gäste (v.l.): Hannes Jaschinski, Vorsitzend­er des Grünen-Ortsverban­ds Kleve, Kleves Bürgermeis­terin Sonja Northing, Kreis-Wirtschaft­sförderer Hans-Josef Kuypers mit Kreishandw­erker-Chef Achim Zirwes, Kleves Ex-Bürgermeis­ter Theo Brauer mit Ulrike Ulrich von der Kreis-CDU.
FOTOS: MARC CATTELAENS Eine Auswahl der Gäste (v.l.): Hannes Jaschinski, Vorsitzend­er des Grünen-Ortsverban­ds Kleve, Kleves Bürgermeis­terin Sonja Northing, Kreis-Wirtschaft­sförderer Hans-Josef Kuypers mit Kreishandw­erker-Chef Achim Zirwes, Kleves Ex-Bürgermeis­ter Theo Brauer mit Ulrike Ulrich von der Kreis-CDU.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany