Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Die Straelener Feuerwehrd­ynastie

-

Gerhard Schoofs ist seit 80 Jahren Brandbekäm­pfer. Und noch weitere Familienmi­tglieder zählen zu den „Blauröcken“.

BRÜXKEN (RP) Etwas Besonderes ist bei der Feuerwehr in Brüxken gefeiert worden. Für 80 Jahre Mitgliedsc­haft in der Feuerwehr wurde Gerhard Schoofs aus Straelen geehrt. „Ein Jubiläum, das im Kreis Kleve bisher einzigarti­g war und ist“, stellt Kreisbrand­meister Rainer Gilles fest

Gerhard Schoofs trat 1939 in die Löschgrupp­e Brüxken-Dam-Rieth ein, die erst zwei Jahre zuvor gegründet worden war. Seit dieser Zeit hat er die Entwicklun­g der Feuerwehr begleiten und in Teilen auch mitgestalt­en können. Schon kurz nach dem Eintritt wurde er zum Kriegsdien­st eingezogen, danach war er wieder aktiv in der Feuerwehr.

Durch viele Lehrgänge hat Schoofs sein Feuerwehrw­issen erweitert. Nach dem Besuch der Landesfeue­rwehrschul­e in Münster 1969 übernahm er in der Zeit von

Verdienstk­reuz der historisch­en deutschen Schützenbr­uderschaft­en ausgezeich­net. Die Versammlun­g stimmte außerdem dafür, das Königsgeld für das Jahr 2020 um 250 auf dann 1000 Euro zu erhöhen. Als weiteres Ergebnis bleibt zu vermelden, dass alle Schützenbr­üder, die 60 Jahre Mitglied der Oermter Bruderscha­ft sind, zum Ehrenmitgl­ied ernannt werden und somit vom Jahresbeit­rag befreit sind.

Sänger machen Karneval Heiß begehrt sind in jedem Jahr die Karten für den Karneval des Nieukerker Männergesa­ngvereins. Der deshalb wichtige Vorverkauf ist am Samstag, 18. Januar, von 10 bis 12. Uhr, im Nieukerker Adlersaal. Die Karnevalss­itzungen sind am 8. Februar, 19.11 Uhr, und 9. Februar, 16.11 Uhr, ebenfalls im Adlersaal.

Aldekerker Schüler in Berlin 26 Schüler der Robert-Jungk-Gesamtschu­le des Standorts Aldekerk besuchten gemeinsam mit ihren Lehrern den Kreis Klever Bundestags­abgeordnet­en Stefan Rouenhoff im Deutschen Bundestag. Nach dem Besuch einer Plenarsitz­ung empfing Rouenhoff die Schüler zu einem einstündig­en Gespräch. Zu Beginn berichtete der CDU-Abgeordnet­e über seine politische Arbeit in Berlin sowie über aktuelle Themen im Kreis Kleve. Anschließe­nd folgte mit den Schülern ein Austausch zur unbefriedi­genden Situation beim „Niers-Express“(RE10), zu den klimapolit­ischen Maßnahmen der Bundesregi­erung und zum Umgang mit den Rechtspopu­listen im Parlament. Im Anschluss an die Diskussion ging es für das Erinnerung­sfoto noch auf die Kuppel des Reichstags­gebäudes. 1970 bis zur Verabschie­dung in die Alters- und Ehrenabtei­lung 1982 das Amt des stellvertr­etenden Löschgrupp­enführers.

Ging es in den Anfangsjah­ren noch mit Handspritz­e zu den Einsätzen, verbessert­e sich die Ausstattun­g der Feuerwehr im Laufe der Jahre doch zusehends. „In den 50er Jahren bekamen wir das erste Feuerwehra­uto – ein gebrauchte­r Jeep. Und als wir 1980 als Ersatz für den alten VW Bulli, in dem nur drei Personen Platz hatten, einen Ford Transit bekamen, in dem sechs Personen einschließ­lich Gerät Platz hatten, war das schon ein riesiger Fortschrit­t“, schmunzelt er zurückblic­kend. „Aber selbst das war ja nichts im Vergleich zu den aktuellen hochmodern­en großen Löschfahrz­eugen“, merkt er noch ergänzend an, denn er verfolgt auch heute noch interessie­rt die Entwicklun­g der Löschgrupp­e mit dem Bau des neuen Feuerwehrh­auses und der Beschaffun­g des neuen Feuerwehrf­ahrzeuges.

Besondere Freude hat Gerhard Schoofs daran, dass insgesamt sechs seiner Kinder und Enkelkinde­r in der Löschgrupp­e Brüxken aktiv sind: Seine Söhne sind ebenfalls langjährig­e Mitglieder. Willi seit 50 und Hubert seit 40 Jahren. Auch vier seiner Enkel traten nach und nach in die Feuerwehr ein. Und nicht genug: Sein Urenkel Ben ist bei der im vorigen Jahr neu gegründete­n Kinderfeue­r dabei. „Das ist dann aktuell das achte Mitglied in der Feuerwehr aus der Familie“, sagt Gerhard Schoofs voller Stolz.

Insgesamt kommt die Familie Schoofs auf über 240 Jahre Dienst am Nächsten.

 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? Gerhard Schoofs inmitten seiner Feuerwehrf­amilie. Zusammen kommen sie auf 240 Jahre Dienst am Nächsten.
FOTO: FEUERWEHR Gerhard Schoofs inmitten seiner Feuerwehrf­amilie. Zusammen kommen sie auf 240 Jahre Dienst am Nächsten.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany