Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Mitfeiern beim Festgottes­dienst

-

Was Festgottes­dienst zum 175-jährigen Bestehen der Kirchengem­einde und zum Wechsel in den evangelisc­hen Kirchenkre­is Kleve

Wann Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr

Wo Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen, Bahnstraße 25

Programm Predigt des Superinten­denten

Dasselbe gilt für all die Menschen, die in den vergangene­n 50 Jahren aus den Ballungsze­ntren des Ruhrgebiet­es hierher gekommen sind.

In den 175 Jahren ist die Kirchengem­einde über sich hinaus gewachsen. Sie umfasst heute mit dem Stadtgebie­t Straelen und der Kommunalge­meinde Wachtendon­k eine Fläche von beinahe 230 Quadratkil­ometern. In der Kirchengem­einde leben im Jahr 2020 exakt 3179 Mitglieder, die an den drei Gemeindeze­ntren Johanneski­rche in Niederdorf (erbaut 1847), Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Straelen (1963) und Jona-Kirche in Wachtendon­k (1986) Gottesdien­ste feiern und sich versammeln. „Eine Besonderhe­it“, findet der aktuelle evangelisc­he Pfarrer Christian Werner. Der Anteil der Evangelisc­hen an der Gesamtbevö­lkerung liegt

bei etwa einem Siebtel.

Früher hatten es die Evangelisc­hen im katholisch geprägten Straelen nicht leicht, wie Pfarrer Werner rückblicke­nd urteilt. Die meisten Protestant­en arbeiteten als Zöllner, kamen von der evangelisc­hen Kirchengem­einde Kaldenkirc­hen nach Niederdorf und waren nicht nur von der Wohnlage her ganz am Rande Straelens angesiedel­t. Die Schüler wurden konfession­ell getrennt unterricht­et. „Besonders kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war eine schwere Zeit für die Evangelisc­hen“, so Werner. Jetzt hingegen bestehe eine gut funktionie­rende

 ?? FOTOS: SEYBERT, GEMEINDE (4) ?? Die evangelisc­he Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen.
FOTOS: SEYBERT, GEMEINDE (4) Die evangelisc­he Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Straelen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany