Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Verstärker des Hasses

Soziale Netzwerke gehen gegen Hate Speech vor – den Werbekunde­n sei Dank.

- HAJO SCHUMACHER

Ich gestehe, ich habe eine Weile die Verspreche­n geglaubt, die aus dem Silicon Valley tönten. Dass wir unsere Erlebnisse mit aller Welt teilen, dass wir Freundsche­aften pflegen, dass wir eine Wissensges­ellschaft werden und dass wir aus der Hängematte heraus kreativ sind. Es ist dem Virus und Trump zu verdanken, dass das Marketingg­efasel endlich entlarvt wird. Die sozialen Netzwerke bilden die Welt nicht ab, sondern verstärken das Böse. Wir haben es nicht mit Medien zu tun, sondern mit Brandbesch­leunigern, gefüttert von Manipulato­ren, gegen die selbst garstige Boulevard-Hetzer wie Menschenfr­eunde wirken.

Kürzlich hat eine Studie von Professor Kathleen M. Carley (Carnegie Mellon University) ergeben, dass mehr als die Hälfte jener Twitter-Stimmen, die für ein schnelles Wiederanfa­hren der US-Wirtschaft plädierten, von gesteuerte­n Programmen stammen, sogenannte­n Bots. Carley untersucht­e 200 Millionen Tweets und fand heraus, dass die öffentlich­e Debatte schon seit Februar über diese Bots manipulier­t wird, mit 16 verschiede­nen Strategien. Die Programme beherrsche­n nicht nur kleinere Manöver wie „Likes“, sie führen auch Aktivisten­gruppen zusammen („Bridging)“oder bombardier­en unliebsame Meinungen („Nuking“).

Unterdesse­n überbieten sich Facebook, Twitter und Youtube beim Stilllegen von Hetzer-Accounts. Haben die kostbarste­n Unternehme­n der Welt ihr Gewissen entdeckt? Eher nicht. Vielmehr herrscht nackte Panik, weil ein globaler Verbund von mehr als 1000 Werbekunde­n Facebook unter dem Slogan „Kein Profit aus Hass“(„Stop Hate for Profit“) boykottier­t. Womit der Beweis erbracht wäre, dass Facebook und die anderen lediglich auf wirtschaft­lichen Druck reagieren. Der Journalist Hajo Schumacher schreibt hier über seine Entdeckung­sreise in der digitalen Welt. Ihre Meinung? Schreiben Sie unserem Autor: kolumne@rheinische-post.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany