Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

FDP gegen eine Parkgebühr am Samstag

Die Liberalen in Kevelaer haben ihr Wahlprogra­mm beschlosse­n. Es soll ein Jugendparl­ament geben.

-

KEVELAER (RP) Die FDP Kevelaer hat jetzt ihr Wahlprogra­mm beschlosse­n. Damit möchten die Liberalen in der Wallfahrts­stadt dem Wähler eine neue Generation Politik für Kevelaer anbieten.

Im Bereich Bildung und Zukunft möchten die Freidemokr­aten Schulhöfe modernisie­ren und umgestalte­n, Office-Anwendunge­n für jeden Schüler auch von zu Hause aus zugänglich machen sowie Konzepte für digitales Lernen schaffen und umsetzen.

Den Bürgerserv­ice in der Wallfahrts­stadt möchte man um ein mobiles Bürgerbüro erweitern, welches auch am Samstag in den Ortschafte­n vorhanden ist, um allen Bürgern den Zugang zur Behörde so leicht wie möglich zu machen. Auch möchte man Rats- und Ausschusss­itzungen auf die Ortschafte­n verteilen, um dem Bürger eine Nähe zur Politik zu bieten. Hinzu kommt, dass sich die FDP für eine „Kevelaer-App“ausspricht, welche alle Informatio­nen rund um

Kevelaer zentralisi­ert zusammenfa­sst und einen digitalen Mängelmeld­er aufweist.

Im Bereich des Klimas und der Umwelt plädieren die Liberalen für den Ausbau der Ladesäulen für E-Mobilität, für mehr Stadtbegrü­nung, für das Bauen mit Holz und eine Wetterstat­ion, um den Kevelaerer Bürgern punktgenau Wetterdate­n zu liefern. Die Jugendlich­en der Wallfahrts­stadt kommen im Programm der FDP ebenfalls nicht zu kurz, hier möchte man einen Ersatz für die „Wiese“schaffen, indem der nach dem Bau der Skate-Anlage verbleiben­de Bereich des Ascheplatz­es in einen Raum für Jugendlich­e mit Grill-, Sitz- und Freifläche­n aufgewerte­t werden soll.

Ebenfalls soll ein Proberaum mit Aufnahmemö­glichkeite­n für junge Musiker geschaffen werden und die Einrichtun­g eines Jugendparl­aments erfolgen, um auch den Jugendlich­en eine Stimme in der Stadt zu geben. Mit am wichtigste­n für die FDP war das Thema Vereinsleb­en. „Die Vereine in Kevelaer sind die Grundlage für das soziale Miteinande­r und wichtiger Bestandtei­l für unsere Kommune“, so Jan Itrich, der Vorsitzend­e im Ortsverban­d Kevelaer. Deshalb möchte die FDP die Errichtung einer Vereins- und Sportstätt­enkommissi­on, wo die Vereine ihre Wünsche und Bedürfniss­e hervorhebe­n, aber auch Mängel und Missstände an die Kommune und Politik herantrage­n können.

Mit dem Kevelaerer Einzelhand­el möchte man den Austausch intensivie­ren, um mit den „Profis vor Ort“, Ideen zu entwickeln, die nachhaltig Kevelaer weiterhelf­en. Man möchte den Einzelhand­el stärken, indem man die Parkkosten auf dem PeterPlümp­e-Platz am Wochenende entfallen lässt und so ein kaufkräfti­ges Publikum in die Stadt lockt. Die Stadtentwi­cklung der Wallfahrts­stadt soll durch einen technische­n Beigeordne­ten ergänzt werden.

 ?? FDP FOTO: ?? Schmidt, Marie-Therese Konculic, Jürgen Hendricks, Jan Itrich, Jonas van Hagen und Jens Auerbach (v.l.) treten für die FDP Kevelaer bei der Kommunalwa­hl an.
FDP FOTO: Schmidt, Marie-Therese Konculic, Jürgen Hendricks, Jan Itrich, Jonas van Hagen und Jens Auerbach (v.l.) treten für die FDP Kevelaer bei der Kommunalwa­hl an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany