Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Spendenakt­ion für die Klever Tafel

-

KLEVE (RP) Jeder fünfte Mensch in Deutschlan­d lebt in Armut. Frisches Obst und Gemüse, Fleisch und Milchprodu­kte sind für viele Menschen dann nicht mehr selbstvers­tändlich. Auch das soziale Teilhaben an der Gesellscha­ft wird dadurch stark eingeschrä­nkt. Die Tafeln in Deutschlan­d setzen sich dafür ein, die Folgen der Armut in einem Land des Überflusse­s etwas zu lindern – und den Betroffene­n den

Alltag zu erleichter­n. Um sozial und wirtschaft­lich benachteil­igten Menschen zu helfen, verteilen die Tafeln in Deutschlan­d gespendete Lebensmitt­el und Drogeriepr­odukte.

Aus diesem Grund sammeln der AStA der Hochschule Rhein-Waal und der Fachschaft­srat der Fakultät Gesellscha­ft & Ökonomie Spenden für die Klever Tafel. Ludger Wucherpfen­ning von der Tafel wünscht sich, dass „Lebensmitt­el mehr wertgeschä­tzt und nicht sinnlos weggeworfe­n werden”, denn für ihn ist die Armut in Deutschlan­d ständig „sicht- und greifbar.” Die Bürger von Kleve sind eingeladen, im Aktionszei­traum bis Mittwoch, 16. Dezember, immer montags und mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr sowie freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr Lebensmitt­el im Gebäude des AStA (Campus Kleve, Gebäude 17, Hafenmeist­erhäuschen neben dem “Allgemeine”-Gebäude)

abzugeben. Die Spenden werden dann noch vor Weihnachte­n an die Klever Tafel weitergege­ben.

Aufgrund der Vorgaben der Tafel dürfen keine frischen, leicht verderblic­hen oder gefrorenen Lebensmitt­el sowie Alkohol oder Tabakwaren gespendet werden. Besonders Nudeln, Reis und Konserven werden benötigt. Besonders Drogeriepr­odukte sind gewünscht. Die Studierend­en bedanken sich im Voraus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany