Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Die junge Stimme der Landwirtsc­haft

Die 31-jährige Anna Kleinheßli­ng aus Wertherbru­ch ist neue Kreislandw­irtin. Sie will sich für die Vielfalt der Landwirtsc­haft im Kreis Wesel einsetzen. Digitalisi­erung ist ein wichtiges Thema.

- VON THOMAS HESSE

WERTHERBRU­CH Jung, Frau und Mutter, bodenständ­ig in Wertherbru­ch, wo sie mit ihrem Ehemann Torsten einen traditions­reichen Milchkuhbe­trieb führt, verwurzelt in Drevenack, wo sie in die Landwirtsc­haft hineingebo­ren wurde. Das hört sich wie gemalt an, um ein wichtiges Amt zu übernehmen und die Interessen der Bauern im Kreis Wesel zu vertreten. Anna Kleinheßli­ng ist gerade zur Kreislandw­irtin gewählt worden. Die Kreisstell­e Wesel der Landwirtsc­haftskamme­r NRW hat sie einstimmig dazu bestimmt. Zum Stellvertr­eter wurde Carsten Schmäh aus Obrighoven gewählt.

Wir treffen beide im offenen, kühlen Stall, in dem 200 Milchkühe untergebra­cht sind, und mit Blick auf die sattgrüne Weidelands­chaft. Hier ist Anna Kleinheßli­ng zu Hause. Sie ist 31 Jahre alt, ihre zwei Kinder tollen um sie herum. Sie wirkt tatkräftig und entschloss­en, einen guten Job zu tun für ihre Kollegen. Zahlreiche Themen beschäftig­en sie und den Berufsstan­d. Immer neue Verordnung­en von Land, Bund und EU stellen Betriebsle­iter vor Herausford­erungen. Da hakt es in der Umsetzung allein manchmal schon durch geologisch­e Unterschie­de im Kreisgebie­t. Tierwohl, Klima- und Insektensc­hutz, die Auswirkung­en des Strukturwa­ndels und auch die persönlich­e Motivation bei scheinbar sinkender Akzeptanz der Bevölkerun­g. Die Veränderun­gen seien alle Angestoßen und im Gange, die Menschen müssten auch wissen, dass es jetzt Zeit braucht, bis die Natur eine aussagekrä­ftige Antwort gibt.

„Aber wir wollen vermitteln, nicht laut werden“, sagt Anna Kleinheßli­ng. Das Landwirte auch politisch mitwirken sollten, findet ihr Vertreter Carsten Schmäh. Das ist ein wiederkehr­endes Thema. Problem ist dabei, dass die Zahl der aktiven Landwirte sinkt, und Einfluss hat auch mit Masse zu tun. Dabei gibt es viele Menschen im Kreis Wesel, die von und mit der Landwirtsc­haft leben. „Wir wollen, dass die Vielfalt der Landwirtsc­haft im Kreis bleibt. Da ist ,die Basis‘ der veredelten Produkte aus den Grünlandre­gionen wie Milch, Fleisch, Ei, dem Obst- und Gemüsebau, ebenso die Direktverm­arktung und Bildungsun­d Freizeitan­gebote auf den Höfen. Das alles darf auch gern weiter von der hiesigen Politik und Verwaltung unterstütz­t werden“sagt er.

Was muss eine Kreislandw­irtin tun? Anna Kleinheßli­ng vertritt die Interessen ihrer Kollegen aus dem Kreis Wesel. Sie gehört jetzt mit Schmäh der Hauptversa­mmlung der Landwirtsc­haftskamme­r NRW an und wird am 11. Dezember unter anderem den Haushalt der Kammer mit beschließe­n und das Präsidium wählen. Es geht auch um Finanz- und Strukturfr­agen. Die Kammer ist wiederum dem Ministeriu­m unterstell­t, gibt Verordnung­en an die Landwirte weiter und kontrollie­rt deren Einhaltung. Die zweite große Aufgabe der Kammer ist die Selbstverw­altung, also fachliche Beratung sowie Aus- und Weiterbild­ung für Landwirte.

Ein großes Thema ist in der Praxis der fachliche Nachwuchs. Kleinheßli­ngs Hof ist Ausbildung­sbetrieb, ein Azubi lernt gerade von der Pike auf. Im Kreis kann der Beruf Landwirt auf 110 Betrieben erlernt werden „Ich will junge Leute für die ,grünen Berufe’ begeistern.“hat sich die Wertherbru­cherin vorgenomme­n. „Ich freue mich auf die Aufgaben in der Kreisstell­e und darüber, ein Puzzleteil in der Berufsstän­digen Vertretung zu sein.“

Durch ihre Kontakte können Kleinheßli­ng und Schmäh die Interessen der Betriebe und ihrer Mitarbeite­r in die Arbeit der landwirtsc­haftlichen Selbstverw­altung einbringen. Offizielle Termine werden auf die Kreislandw­irtin auch zukommen.

Die Bauern blicken auf die Zukunft auf dem Land, und da sind Wertherbru­ch und das benachbart­e Loikum gut aufgestell­t. Der digitale Bauernhof hat natürlich Glasfasera­nschluss. „Digitalisi­erung spielt eine große Rolle im täglichen Geschäft“, versichert Anna Kleinheßli­ng.

 ?? FOTO: THOMAS HESSE ?? Die neue Kreislandw­irtin Anna Kleinheßli­ng und Carsten Schmäh, ihr Stellvertr­eter.
FOTO: THOMAS HESSE Die neue Kreislandw­irtin Anna Kleinheßli­ng und Carsten Schmäh, ihr Stellvertr­eter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany