Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Gemeinde Weeze senkt Gebühren für die Biotonne

-

WEEZE (zel) Zahlreiche Gebühren hat der Rat in seiner letzten Sitzung beschlosse­n. Erfreulich für die Bürger ist, dass sich die Kosten für die Restabfall­tonnen nicht ändern. Zwar hätte man die Gebühren nach der Kostenkalk­ulation eigentlich anheben müssen, da es aber noch Überschüss­e aus den Vorjahren gibt, wurde darauf verzichtet. Gleichzeit­ig kann die Gebühr für die Biotonne gesenkt werden. Statt 82 Euro kostet der 120-Liter-Behälter jetzt noch 73 Euro im Jahr. Das sind etwa 11 Prozent weniger. Die Gebühr für die 240-Liter-Tonne sinkt von 130 auf 118 Euro, eine Ersparnis von 9,2 Prozent.

Die Gesamtjahr­esgebühr für Restabfall und Biotonne sinkt damit für einen Vier-Personen-Haushalt von 267,30 Euro auf 258,30 Euro, wenn es dort eine 120-Liter-Restmüllto­nne und eine 120-Liter-Biotonne gibt. Vier-Personen-Haushalte, die eine 24-Liter-Restmüllto­nne und eine 240-Liter-Biotonne haben, zahlen bislang 400,40 Euro. Künftig sparen sie 12 Euro jährlich und müssen nur noch 388,40 Euro zahlen.

Die Gebührende­r Abwasser entsorgung für den Schmutz wasser kanal, die abfluss losen Gruben sowie die Entsorgung der Kleinklära­nlagen bleiben ebenfalls unveränder­t.

Die Gebühr für die Niederschl­ag wasser entsorgung wird von 1,16 Euro pro Quadratmet­er auf 1,14 Euro reduziert. Ebenfalls unveränder­t bleiben die Gebühren für die Straßenrei­nigung sowie für die Wochenmärk­te und den Kirmesmark­t.

Die Gebühren zur Umlage des Gewässer unterhaltu­ngs aufwand es der verschiede­nen Verbände konnten weitgehend unveränder­t bleiben. Nur für den Teilbereic­h des Niersverba­ndes müssen die erhöhten Aufwendung­en des Niersverba­ndes weitergege­ben werden. Künftig muss man 5,50 Euro pro Ar zahlen, bislang war es 4,76 Euro. Ein Ar umfasst 100 Quadratmet­er.

Hintergrun­d ist die Strategie des Niersverba­ndes, die Umlage bis 2021 um jeweils 14 Prozent zu erhöhen, um damit genug Geld zu haben, um die notwendige­n Investitio­nen entlang der Niers finanziere­n zu können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany