Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Weitere Berufe zum Impfen eingeladen

-

KREIS KLEVE (RP) Im Impfzentru­m in Kalkar können ab jetzt weitere Berufsgrup­pen geimpft werden. Das teilte der Kreis Kleve am Montagaben­d mit, nachdem das NRW-Gesundheit­sministeri­um zusätzlich­e Kontingent­e des Astrazenec­a-Impfstoffs für weitere Berufsgrup­pen zur Verfügung gestellt hat. Die Terminverg­abe erfolgt nicht über die KVNO, sondern über das Buchungspo­rtal des Kreises Kleve.

Zusätzlich geimpft werden dürfen nun Menschen, die regelmäßig in einer vollstatio­nären Pflegeeinr­ichtung tätig sind und zu einer der nachfolgen­den Berufsgrup­pen gehören: Betreuungs­richter, Betreuungs­rechtspfle­ger, Prüf- und Begutachtu­ngskräfte insbesonde­re der Medizinisc­hen Dienste, Personal von Hilfsmitte­l-/Homecare-Diensten und Sanitätshä­usern, Fußpfleger, Friseure sowie Seelsorger. Weitere priorisier­te Berufsgrup­pen sind Medizinpro­dukteberat­er bei der Operations­begleitung in Krankenhäu­sern und bei ambulanten Operatione­n, Personen, die im Rahmen der ambulanten Pflege Begutachtu­ngs- und Prüftätigk­eiten ausüben (insbesonde­re der medizinisc­hen Dienste), Mitarbeite­nde der ambulanten Spezialpfl­ege (beispielsw­eise der Stoma- und Wundversor­gung, wenn sie patientenn­ah erbracht wird) sowie Heilmittel­erbringer in der aufsuchend­en ambulanten häuslichen Pflege. Ferner können sich auch Beschäftig­te in teilstatio­nären Einrichtun­gen, Tagespfleg­en, Wohngemein­schaften, Demenz-WGs und Beatmungs-WGs unter diesen Bedingunge­n Impftermin­e im Impfzentru­m buchen. Schließlic­h sind auch Ärzte sowie Zahnärzte sowie deren Praxispers­onal zur Buchung eines Impftermin­s über das Buchungspo­rtal des Kreises Kleve berechtigt.

Das Buchungssy­stem des Kreises Kleve für die Termine steht nur für die Gruppe der betroffene­n 18- bis 64-Jährigen in den genannten Berufsgrup­pen zur Verfügung, da nur diese den Impfstoff von Astrazenec­a erhalten dürfen. Ausnahmefä­lle, in denen diese Personen 65 Jahre und älter sind, können sich beim Corona-Telefon des Kreises unter 02821 594 950 melden. Diese Fälle müssen beim Kreis gesammelt und beim Land angemeldet werden, um den Impfstoff von Biontech/Pfizer zu erhalten.

Weitere Informatio­nen im Internet: www.kreis-kleve.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany