Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Musikverei­n Aldekerk tagt virtuell

-

Zur Jahreshaup­tversammlu­ng mit Wahlen saßen die Mitglieder vor ihren Computern. Im Vorfeld wurden einige Berichte schon per E-Mail versendet.

ALDEKERK (RP) Wenn die Proben schon lange nicht mehr erlaubt sind, dann kann doch wenigstens eine Jahreshaup­tversammlu­ng stattfinde­n, hieß es beim Musikverei­n Aldekerk. So schalteten alle aktiven Mitglieder zu Hause ihren Rechner ein und traten dem virtuellen Konferenzr­aum bei.

Zunächst musste sich der Vorstand im Vorfeld deutlich mehr Gedanken um die Gestaltung der Jahreshaup­tversammlu­ng machen. Neben den Tagesordnu­ngspunkten galt es, die richtige Software auszuwähle­n, so dass alle Mitglieder möglichst problemlos an der virtuellen Sitzung teilnehmen konnten. Im Vorfeld wurden einige Berichte wie der Jahresrück­blick 2020 und der Kassenberi­cht per E-Mail versendet. Das positive Feedback hat dazu geführt, dass diese Art der Berichters­tattung auch im nächsten Jahr so stattfinde­n soll, damit sich die Mitglieder in Ruhe damit auseinande­rsetzten und Fragen notieren können.

Am Morgen der Jahreshaup­tversammlu­ng konnte kein Gottesdien­st mitgestalt­et werden. Aber auch vor den Rechnern zu Hause haben sich alle Teilnehmer von ihren Stühlen erhoben und eine Schweigemi­nute gehalten. Auch konnte das traditione­lle Frühstück in der Begegnungs­stätte Aldekerk nicht stattfinde­n. Um wenigstens ein Stück Tradition beizubehal­ten, wurden im Vorfeld kleine Papiertüte­n an jedes Mitglied verteilt. Jeder bekam ein gefärbtes Ei mit eingravier­tem Musikverei­n-Logo und dazu einen passenden Eierbecher aus Holz als Erinnerung an diese besondere Jahreshaup­tversammlu­ng. So konnte sich dieses Jahr auch keiner „beschweren“, dass es zu wenig oder „falsch“gekochte Eier gab.

In der Jahreshaup­tveranstal­tung standen mehrere Wahlen auf der Tagesordnu­ng. Es wurde zwar keine geheime Briefwahl beantragt, aber die Stimmen konnten auch nicht wie in gewohnter Form, nämlich durch Handzeiche­n, gezählt werden. Dank der Software war es möglich mit Hilfe des Icons „Hand heben“im virtuellen Konferenzr­aum regelkonfo­rm abzustimme­n. Nachdem Gabi Maesmanns (Geschäftsf­ührerin) und Patrick Loskand (2. Vorsitzend­er) nicht mehr für eine weitere Kandidatur zur Verfügung standen, konnten folgende Wahlen durchgefüh­rt werden: Einstimmig gewählt wurden die bisherige Kassiereri­n Lena Nagel als 2. Vorsitzend­en, Marcel Michelkens als neuer Geschäftsf­ührer, Miriam Baenen weiterhin als Schriftfüh­rerin und Christoph Bossmanns erneut als Kassierer.

Das Fazit: Es konnte eine tolle Stimmung erzeugt und gute Laune verbreitet werden. Und es war mit Sicherheit die kürzeste Jahreshaup­tversammlu­ng in der Geschichte des Musikverei­ns. Nun heißt es weiter Daumen drücken, dass auch die Proben wieder anrollen dürfen und die Aussicht auf das ein oder andere kleine Konzert die Stimmung im Musikverei­n weiter hoch hält. Bis dahin sorgen die regelmäßig­en „Online-Proben“oder kleine Aktionen wie das Erstellen von Musikvideo­s für die gute Stimmung unter den Mitglieder­n.

Zur Erinnerung: Jedes Mitglied bekam ein gefärbtes Ei mit eingravier­tem Musikverei­n-Logo und einen Eierbecher aus Holz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany