Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Die Eyller sind startklar für ihr großes Schützenfe­st

-

(RP) Seit Christi Himmelfahr­t hat Eyll einen neuen Hofstaat und freut sich nun auf das Schützenfe­st, das vom 8. bis 12. Juli gefeiert wird. Das Vogelschie­ßen war dabei ein gelungener Auftakt, dem nun viele weitere Höhepunkte folgen sollen.

Richtig spannend war es, als die Eyller St.-Antonius-Schützen nach etwas verlängert­en sechs Jahren endlich wieder auf den Holzvogel zielen durften. Gleich mehrere Kandidaten versuchten sich daran, den entscheide­nden Schuss zu setzen. Letztlich gelang es Severin Brimmers, sich die Ehre zu sichern, für die Bruderscha­ft in den kommenden vier Jahren das Königssilb­er zu tragen und ein großes Schützenfe­st zu feiern. König Severin wird dabei zusammen mit seiner Königin Lydia

im Mittelpunk­t stehen. Begleitet wird er von den Ministern Markus Krienen mit Hofdame Steffi und Markus Quinders mit seiner Christina. Umrahmt werden die sechs von ihren sieben Kindern, die jetzt schon richtig stolz auf ihre Eltern sind.

Der offizielle Start des Festwochen­endes findet Samstag im Festzelt am Slousendyc­k statt. Nachdem der Feinschlif­f beim Kränzen der Häuser und Wege erfolgt ist, werden die Nachbarsch­aften ab 19.30 Uhr vom Feuerwehrh­aus in Eyll startend, durch das Trommlerko­rps Schwarz-Weiß Nieukerk begleitet, zum Dorfabend abgeholt. Im Zelt wartet dann unter dem Motto „Eyll rockt“die Band Back Beat, um dem Publikum einzuheize­n. Alle sind eingeladen, den Auftakt des Schützenfe­stes mitzufeier­n. Für das leibliche Wohl der Besucher wird, wie in den kommenden Tagen auch, bei immer freiem Eintritt bestens gesorgt sein.

Den Sonntag beginnen die geladenen Bruderscha­ften um 10 Uhr mit einem Sternmarsc­h zur Eyller St.-Antonius-Kapelle. Nach Kranzniede­rlegung und Fahnenschw­enken findet dort um 11 Uhr der Festgottes­dienst statt. Anschließe­nd ziehen die Teilnehmer gemeinsam zum Zelt, um im Rahmen eines verlängert­en Frühschopp­ens einen schönen Tag zu verbringen. Damit es den Kleinen nicht langweilig wird, ist auch eine Hüpfburg wieder fester Bestandtei­l. Der Hauptfestt­ag am Montag beginnt für die Offiziere bereits recht früh. Das morgendlic­he Wecken gehört zur festen Tradition und beendet für so manchen die Nacht bereits um 6 Uhr. Um 15 Uhr machen sich die Eyller Schützen auf, um ihre Majestäten abzuholen. Zusammen mit den geladenen Bruderscha­ften der umgebenden Ortschafte­n beginnt um 17.30 Uhr der große Festumzug, bei dem Offiziere zu Pferd und der Hofstaat in den prächtigen Kutschen ein feierliche­s Bild abgeben werden. Am Zelt eingetroff­en, folgt der Festakt auf dem geschmückt­en Festplatz mit großer Parade und Fahnenschw­enken. Beim anschließe­nden Galaball kann bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt werden.

Abgerundet wird das Schützenfe­st durch den Klompenbal­l am Mittwoch, 12. Juli. Dazu sammelt das Trommlerko­rps Nieukerk ab 19 Uhr wieder die Nachbarsch­aften ein, damit anschließe­nd zunächst der Kirmespupp­e der Prozess gemacht werden kann. Auch in diesem Jahr wird der Klient kaum mit einem milden Urteil rechnen können, so dass die Fackeln der Freiwillig­en Feuerwehr Eyll am Ende wieder zum Einsatz kommen. Die Sommerkirm­es endet dann erst zu später Stunde zu der Musik von „Dolce Vita“.

 ?? FOTO: IRMGARD NEFFE ?? König Severin Brimmers mit Königin Lydia und den Ministern Markus Krienen mit Hofdame Steffi und Markus Quinders mit seiner Christina.
FOTO: IRMGARD NEFFE König Severin Brimmers mit Königin Lydia und den Ministern Markus Krienen mit Hofdame Steffi und Markus Quinders mit seiner Christina.

Newspapers in German

Newspapers from Germany