Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Sie wollen Österreich nach Xanten bringen

Tim und Jenny Kloiber, die langjährig­en Wirte des Restaurant­s im Gelderner Golflclub Schloss Haag, eröffnen nach über einem Jahr gastronomi­scher Pause ihr neues Restaurant. Sie übernehmen das Karthaus. Was sie für Xanten geplant haben.

- VON DIRK MÖWIUS

Es war ein Dauergespr­ächsthema in Geldern: Wann kehren Tim und Jenny Kloiber in die Gastronomi­e zurück. Nachdem sie ihr Restaurant im Golfclub Schloss Haag Ende 2022 aufgegeben hatten, gab es immer wieder Gerüchte, welches Lokal die mittlerwei­le in Walbeck lebende Familie übernehmen könnte. Dabei hatten die Beiden im Bereich Gastronomi­eservice einen anderen berufliche­n Weg eingeschla­gen.

Als sie im Sommer mit Sohn Fritzchen auf dem „Heim-Art“-Markt in Geldern ihre österreich­ischen Weine ausschenkt­en, merkte man jedoch, wie sehr es sie wieder in die Gastronomi­e drängt. Nun ist es klar: Das Kloiber-Comeback gibt es nicht in Geldern. Wie schon die Gelderner Gastronome­nfamilie Gashi (Hotel van Bebber) verschlägt es sie nach Xanten. Dort eröffnen sie am Samstag Kloibers Wirtshaus. Geschickt hatten sie in den vergangene­n Wochen über die sozialen Medien die Spannung auf ihr neues Lokal geschürt.

Noch wirbeln die unterschie­dlichsten Handwerker im bisherigen Karthaus X2, damit zum Start alles fertig ist. Denn der Umbau erfolgt in Rekordzeit. Erst zum Monatsende hatten sich die Vorgänger Roman Merkewitsc­h, Achim Schippers und Markus Schippers von ihren Gästen verabschie­det. Sie wollen sich nun auf den Spargelhof Schippers in Veen konzentrie­ren. „Wir haben uns in den letzten 15 Monaten unzählige Betriebe angeschaut, um eine perfekte Location für das Kloibers zu finden – vergebens. Erst im Karthaus in Xanten ist der Funke übergespru­ngen. Wir sind bereit, zurück zu kommen, um nicht nur unseren Stammgäste­n, sondern auch unseren zukünftige­n Gästen das Kloibers-Gefühl zu vermitteln.

Wir sind uns sicher, dass das Kloibers im Karthaus wieder ein Ort für besondere Momente und echte Genusskult­ur wird“, sagt Jenny Kloiber.

Ihre Zeit im Schloss Haag, wo sie mit einer Pachtdauer von acht Jahren alle Vorgänger bei weitem übertrafen, war von ihrer Liebe zu Österreich geprägt, dem Alpenland, in dem Jenny Kloiber Wurzeln hat. Mit viel Liebe zum Detail und auch eigenem handwerkli­chen Können – Tim Kloiber ist gelernter Dachdecker – bauten sie das Restaurant im idyllische­n Schlosshof nach und nach zum Kloibers um. Besonders die Hüttenbar steht für die Zeit von Kloibers im Golfclub. Stigl-Bier vom

Fass, Weine aus Österreich und eine Schmankerl-Speisekart­e brachten das Alpenland nach Geldern. Dieses Konzept gilt nun auch für die Siegfrieds­tadt: „Unserem österreich­ischen Konzept wollen wir auch in Xanten treu bleiben. Neben österreich­ischen Gerichten soll man auf der Karte viele weitere Produkte aus verschiede­nen Regionen Österreich­s finden. Wein vom Neusiedler See, Schnaps und Bier aus dem Zillertal und Kaffee aus Wien. Unsere beliebten österreich­ischen Klassiker, wie das Wiener Schnitzel, Kasspatzn oder unser begehrter Kaiserschm­arrn lassen sich hervorrage­nd mit bereits bestehende­n Gerichten der Karthaus-Karte kombiniere­n“, sagt Tim Kloiber.

Dabei können sie auf das bewährte Team vom Karthaus X2 bauen. Die beiden Köche, das Küchenteam und auch die Servicekrä­fte aus dem Karthaus sind nun für Kloibers Wirtshaus im Einsatz. „Wechselnde Wochenkart­en je nach Saison sind für uns selbstvers­tändlich. Was Süßes wie Kaffee und Kuchen gehören natürlich dazu. Veranstalt­ungen jeglicher Art sind für uns genauso Programm wie gemütliche Biergarten­Tage oder urige á-la-carte-Abende. Wir freuen uns auf unsere neue Aufgabe und Herausford­erung“, so Jenny Kloiber abschließe­nd.

 ?? FOTO: MÖW ?? Beim Heim-Art-Markt in Geldern waren Jenny, Fritzchen und Tim Kloiber (v. r.) im Sommer dabei. Jetzt eröffnen sie Kloibers Wirtshaus in Xanten.
FOTO: MÖW Beim Heim-Art-Markt in Geldern waren Jenny, Fritzchen und Tim Kloiber (v. r.) im Sommer dabei. Jetzt eröffnen sie Kloibers Wirtshaus in Xanten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany