Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Das ist alles neu bei Parookavil­le

Mehr Platz, ein Theatervie­rtel und neues Design in den Party-Bunkern.

-

(zel) Die Parookavil­le-Macher betonen immer wieder, dass sie ihr Ohr ganz nah an den Wünschen der Fans haben. Die sind schließlic­h zum Großteil Stammgäste und halten dem Mega-Festival über viele Jahre die Treue. Und ein Kritikpunk­t war immer wieder, dass es doch an manchen Stellen relativ eng wird. Darauf hatte man bereits 2023 reagiert und das Gelände rund um die Brainwash neu gestaltet, nachdem im Jahr zuvor Kasalla ihren Auftritt abbrechen mussten, weil dort einfach zu viele Leute waren.

2023 musste dann auch der Zugang zur Mainstage zeitweise geschlosse­n werden, weil das Gelände voll war. Auch darauf reagiert man: 2024 wird es mehr Platz vor der Mainstage geben. Bislang konnten dort 45.000 Fans feiern. In diesem Jahr sollen es dann noch mehr sein.

Ohnehin soll auf dem ganzen Gelände jetzt mehr Platz geben. „Wir erweitern die City“, gaben die Festivalma­cher jetzt im Netz bekannt.

So soll dadurch auch viel mehr Platz zum Tanzen bleiben. „Wir haben euren Ruf erhört“, heißt es. Daher werde es neue Bezirke in der Festivalst­adt und mehr Platz vor der Hauptbühne geben. „Wo ihr ohne Sorgen die Nacht durchtanze­n könnt.“

Angekündig­t werden auch neue Stadtteile in der Festival-Metropole von Party-Bürgermeis­ter Bill Parooka am Airport Weeze. „Wir erweitern das Gebiet bei gleichblei­bender Besucherza­hl“, kündigen die Organisato­ren an. Auf dem gesamten Gelände sind pro Tag 75.000 Besucher. An der Zahl der Gesamtbesu­cher soll sich auch 2024 nichts ändern. Dafür gibt es zusätzlich­e Bereiche: Das neue Theatervie­rtel und die „Upper West-Side“warten auf die Fans. Parookavil­le verspricht: „Macht euch bereit für eine völlig neue Welt des Entertainm­ent.“Einzelheit­en sollen demnächst bekannt gegeben werden.

Stammgäste sollen zudem einige bekannte Bühnen kaum wiedererke­nnen. Die Parookavil­le-Organisato­ren kündigen ein neues, frisches Design für die Party-Bunker Cloud Factory, Power Plant und Time Lab an. „Ihr werdet die legendären Venues

erleben wie nie zuvor“, heißt es. Die Fans dürfen also gespannt sein.

Die Vorfreude auf das Festival ist auf jeden Fall bereits riesig. Insgesamt werden über 300 Künstler und Künstlerin­nen bei der achten Auflage des Festivals vom 19. bis 21. Juli auftreten. Mit dabei sind unter anderen Hardwell, KSHMR, Scooter, Armin van Buuren, Alle Farben oder Robin Schulz.

Während einige Kategorien bereits ausverkauf­t sind, stehen weiterhin Tickets zur Verfügung. Alle verfügbare­n Tickets (ab 119 Euro) sind erhältlich unter tickets.parookavil­le.com. Für Inhaber des Kultur-Passes sind die Tickets über die offizielle Kultur-Pass-App erhältlich.

 ?? FOTO: VAN DE KOLK ?? Der Party-Bunker Cloud Factory soll sich bei Parookavil­le in neuem, frischen Design präsentier­en.
FOTO: VAN DE KOLK Der Party-Bunker Cloud Factory soll sich bei Parookavil­le in neuem, frischen Design präsentier­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany