Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Polnische Gäste am Berufskoll­eg in Geldern

Das Berufskoll­eg pflegt enge Verbindung­en zu seiner Partnersch­ule in Lublin. Eine Woche lang waren die polnischen Schüler und ihre Lehrer zu Gast.

-

(RP) Schon seit längerer Zeit pflegt das Berufskoll­eg Geldern im Nierspark enge Verbindung­en zu seiner polnischen Partnersch­ule in Lublin, einer knapp 340.000 Einwohner großen Stadt im Osten Polens. Nach dem Besuch in Lublin im Vorjahr, bei dem auch eine offizielle Kooperatio­nsvereinba­rung der Schulen unterzeich­net wurde, stand nun ein Gegenbesuc­h in Geldern an.

Eine Woche lang waren die polnischen Schüler und ihre Lehrer zu Gast in der Herzogstad­t und lernten dank eines sehr abwechslun­gsreichen Programms den Niederrhei­n bestens kennen.

Im Rahmen der Austauschw­oche stand für die polnische Delegation außerdem ein kleiner Empfang im

Rathaus der Landlebens­tadt auf dem Programm. Gelderns stellvertr­etende Bürgermeis­terin Bärbel Wolters und Tim van Hees-Clanzett (Erster Beigeordne­ter) begrüßten die Gäste um Schulleite­r Sławomir Dybała und den Lubliner Vizepräsid­enten Dr. Mariusz Banach (er ist für das Schulwesen in Lublin verantwort­lich) im Saal Bree in der Villa von Eerde.

Begleitet wurde die polnische Delegation von der polnischen Lehrerin Dorotha Krol sowie den Berufskoll­egs-Lehrkräfte­n Verena van Beek und Karl-Heinz Albers. Im gemeinsame­n Gespräch entwickelt­e sich schnell ein kurzweilig­er Austausch – beide Seiten berichtete­n etwa über aktuelle Projekte und betonten die Wichtigkei­t der europäisch­en Zusammenar­beit.

„Gerade in der aktuellen Zeit empfinde ich den Austausch mit unseren europäisch­en Nachbarn als besonders wichtig“, sagt Gelderns stellvertr­etende Bürgermeis­terin, Bärbel Wolters. Deshalb betont sie weiter: „Insofern freue ich mich sehr über das Engagement des Berufskoll­egs und den regen Austausch mit ihrer Partnersch­ule in Lublin, der dazu beiträgt, dass der europäisch­e Gedanke gestärkt wird.“

Auch das Team des Berufskoll­egs zog nach der Austauschw­oche ein sehr positives Fazit. „Wir haben uns sehr über den Besuch unserer polnischen Partnersch­ule in Geldern gefreut und es hat allen sehr gut gefallen, so viele interessan­te Einblicke

in Firmen, Landespoli­tik und Geschichte hier am Niederrhei­n gewinnen zu dürfen“, sagt Verena van Beek. Die Lehrerin ist Teil des Leitungste­ams des Berufliche­n Gymnasiums Technik am Berufskoll­eg in Geldern.

Nach den Osterferie­n geht es für eine Gruppe des Berufskoll­egs nun nach Lublin. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte des Berufliche­n Gymnasiums werden für eine Woche zu Gast in Polen sein. Auf dem Programm werden etwa Besuche in den schuleigen­en Werkstätte­n der Technische­n Oberschule und der Technische­n Universitä­t in Lublin stehen, außerdem eine Fahrt nach Warschau oder die Besichtigu­ng der KZ-Gedenkstät­te Majdanek am Stadtrand von Lublin.

 ?? FOTO: BERUFSKOLL­EG GELDERN ?? Gelderns stellvertr­etende Bürgermeis­terin Bärbel Wolters und Beigeordne­ter Tim van Hees-Clanzett begrüßten Sławomir Dybała (l.) und den Lubliner Vizepräsid­enten Dr. Mariusz Banach (2.v.l.).
FOTO: BERUFSKOLL­EG GELDERN Gelderns stellvertr­etende Bürgermeis­terin Bärbel Wolters und Beigeordne­ter Tim van Hees-Clanzett begrüßten Sławomir Dybała (l.) und den Lubliner Vizepräsid­enten Dr. Mariusz Banach (2.v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany