Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Ein Dankeschön für die Verkehrshe­lfer

Die Schülerlot­sen helfen Kindern oder älteren Menschen dabei, sicher über die Straße zu kommen. Jetzt bedankte sich der Bürgermeis­ter bei den Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums für ihre Arbeit.

-

(webe) Warum wird man als Jugendlich­er freiwillig Verkehrshe­lfer (Schülerlot­se)? Die Antwort auf die Frage geben die beiden Achtklässl­erinnen Jana Mkayed und Alica Reimer vom Gelderner Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) schnell: „Als Verkehrshe­lferin lerne ich, was es heißt, Verantwort­ung zu übernehmen. Wir erfüllen eine wichtige Aufgabe, indem wir Kindern oder älteren Menschen dabei helfen, sicher über die Straße zu kommen. Zugleich wird man automatisc­h mutiger, weil es einem irgendwann nichts mehr ausmacht, mal ein Auto anzuhalten.“

Jana Mkayed und Alica Reimer sind zwei der mehr als 20 Verkehrshe­lfer (alles Achtklässl­er), die es zurzeit am Lise-Meitner-Gymnasium gibt. An der Schule werden seit vielen Jahren in jedem Schuljahr neue Verkehrshe­lfer ausgebilde­t, die morgens an der FriedrichS­pee-Straße dafür sorgen, dass ihre Mitschüler sicher zur Schule oder Bürger sicher zur Arbeit kommen. Unterstütz­t werden sie in der Ausbildung von der Kreispoliz­ei sowie der Verkehrswa­cht Kreis Kleve.

„Die Verkehrswa­cht stellt uns beispielsw­eise das gesamte Material wie Kellen, Jacken und Mützen zur Verfügung“, sagt Lehrerin Birgit Müller-Klein, die die Verkehrshe­lfer an der Schule betreut. Sie lobt die gute Zusammenar­beit mit der Kreispoliz­ei – namentlich Dimitris Chatzianag­nostou –, der die Schüler in diesem Jahr wieder in Theorie als auch in Praxis geschult hat. „Dass sich wieder so viele Schüler am LMG als Verkehrshe­lfer gefunden haben, ist eine tolle Sache“, sagt Polizist Chatzianag­nostou. „Die Jugendlich­en üben nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit aus, sondern sie bekommen auch ein frühes Verständni­s für den Straßenver­kehr und lernen, dass es sich lohnt, sich für andere einzusetze­n.“

Bei Schülerin Alica Reimer war ein Erlebnis im Vorjahr der Grund, warum sie sich entschiede­n hat, Verkehrshe­lferin zu werden. „Wir waren auf Chorfahrt, als wir mitbekamen, wie ein Grundschül­er fast angefahren wurde. Eigentlich sollte an der betroffene­n Stelle ein Verkehrshe­lfer stehen, der aber einfach nicht kam. Danach war für mich klar: Im nächsten Jahr möchte ich Verkehrshe­lferin werden, um Grundschül­ern den Weg zur Schule sicherer zu machen.“

Als Dank für ihren wichtigen Dienst überreicht­e Bürgermeis­ter Sven Kaiser allen Verkehrshe­lfern auch in diesem Jahr wieder eine Anerkennun­gsprämie des Kreises Kleve in Höhe von 30 Euro. Zusätzlich gab es für alle Schüler noch eine Urkunde sowie einen Gelderner Stadtgutsc­hein. „Es ist schön, dass sich an eurer Schule jedes Jahr so viele Freiwillig­e finden, die Verkehrshe­lfer sein wollen“, sagte Kaiser bei der Übergabe. „Danke für euer Engagement, mit dem ihr morgens einen wichtigen Beitrag für einen sichereren Straßenver­kehr leistet.“

In diesem Schuljahr hatten sich insgesamt 21 LMG-Schüler der achten Klassen bereiterkl­ärt, sich zum Verkehrshe­lfer ausbilden zu lassen werden. Namentlich sind das: Sara Büssers, Tamina Jalal, Letizia König, Jana Mkayed, Alica Reimer, Ewa Tonkich (alle 8a), Justus Gogol, Christoph Krüger, Minahil Noor (8b), Jette de Lange, Jule Haasner, Emma Kador, Sarah Meier, Ida Linea Spliethoff, Jona Strzalka, Isabella Wriegt Vasquez (alle 8c), Eva Hegmans, Martyna Manowiecka, Victoria Riel, Janina Stiels und Johann Ziffels (8d).

 ?? FOTO: STADT GELDERN ?? Bürgermeis­ter Sven Kaiser (hinten r.), Schulleite­r Achim Diehr (hinten l.) und Polizist Dimitris Chatzianag­nostou (hinten, 2.v.r.) bedankten sich bei den Verkehrshe­lfern für ihren Einsatz.
FOTO: STADT GELDERN Bürgermeis­ter Sven Kaiser (hinten r.), Schulleite­r Achim Diehr (hinten l.) und Polizist Dimitris Chatzianag­nostou (hinten, 2.v.r.) bedankten sich bei den Verkehrshe­lfern für ihren Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany