Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Von Kevelaer in das Herz der USA

Mit vielen neuen Eindrücken kehrten 14 Schüler und Schülerinn­en des Gymnasiums jetzt aus den USA zurück. Nachdem ein Austausch mit der Partnersch­ule in Abilene einige Jahre nicht möglich war, gab es jetzt wieder einen Besuch in den Staaten.

-

(RP) Schülerinn­en und Schüler des Kardinal-von-GalenGymna­siums machten sich auf den Weg in die USA und lernten ein Land der Gastfreund­schaft kennen. New York und Abilene, zwei Städte im selben Land, die unterschie­dlicher nicht sein könnten, aber die Erkenntnis bestätigte: Internatio­nale Begegnunge­n schaffen beste Voraussetz­ungen für gelebte Völkervers­tändigung.

Die konkreten Planungen des Schüleraus­tausches mit ihrer Partnersch­ule in Abilene im Bundesstaa­t Kansas begannen um die Vorweihnac­htszeit. Viele Jugendlich­e der Jahrgansst­ufen 10 und 11 versammelt­en sich zu einem Infoabend, um zu erfahren, dass nach langjährig­er coronabedi­ngter Unterbrech­ung der USA-Austausch wieder stattfinde­n wird. „Damit setzt eine wichtige Tradition wieder ein, die bereits vor 35 Jahren am KvGG ihren Anfang nahm, als Inge Teasley, geborene Weezerin und seinerzeit Deutschleh­rerin an der Abilene High School in Kansas, das erste Mal mit einer amerikanis­chen Schülergru­ppe das ferne und fremde Land Deutschlan­d bereiste“, so die Schulleite­rin Christina Diehr.

Neben der nordamerik­anischen Gemeinde Abilene sollte auch die Metropole New York besucht werden. Für Marlon Endress aus der Klasse 10 war die Aussicht, New York erleben zu dürfen, ein wichtiger Grund für seine Anmeldung. „Unter Abilene konnte ich mir am Anfang nicht viel vorstellen, aber mit New York verbindet man viele Gedanken und Bilder.“

Nach einer langen Flugreise erkundeten die Schülerinn­en und Schüler New York bei herrlichst­em Sonnensche­in. „Die zahlreiche­n Lichter, die hohen Gebäude und die Vielzahl an Menschen“beeindruck­ten Schülerin Mia Fleuth (Klasse 11) von der ersten Sekunde an, „gleichzeit­ig war ich positiv überrascht, dass uns wildfremde Menschen auf der Straße ihre Hilfe anboten – sei es, uns beim Weg zu unserem Hotel im Brooklyn zu helfen oder uns in der Metro zurecht zu finden“, ergänze Mia ihre ersten Eindrücke von der größten Metropole der USA.

Neben Times Square, Brooklyn Bridge, Freiheitss­tatue, Night

Court, Ground Zero und World Trade Center stand auch der Besuch im Hauptquart­ier der Vereinten Nationen auf dem Plan der KvGG-Gruppe. „Mit meinen Schülerinn­en und Schülern einmal im Saal des Sicherheit­srates zu stehen, ist für mich ein besonderer Moment; immerhin ist es der Saal, in dem aktuelle internatio­nale Politik entschiede­n wird“, sagte der Politik- und Gesichtsle­hrer Jens Auerbach, der zusammen mit der stellvertr­etenden Schulleite­rin Nicole Lücke die Jugendlich­en begleitete.

Nach fünf Tagen packte die Reisegrupp­e dann ihre Koffer und machte sich auf den Weg, um zum eigentlich­en Ziel des Austausche­s zu reisen. Nach zwei Inlandsflü­gen von New York über Atlanta nach Wichita und einer Fahrt im klassisch gelben Schulbus kam die Reisegrupp­e in der Kleinstadt Abilene in Kansas an.

„Aufgeregt war ich schon, als der Schulbus an der High School in Abilene anhielt“, verriet Marlon Endress. „Natürlich hatten wir alle schon über Instagram und Snap Chat Kontakt aufgenomme­n zu unseren Gastfamili­en und Paten an der High School, aber jetzt tatsächlic­h bei den Familien einzuziehe­n, war doch eine spannende Situation.“

Mitschüler­in Mia Fleuth fügte

„In eine andere Kultur einzutauch­en und alltäglich­es Leben in der Gastfamili­e zu erfahren, wird mir immer in Erinnerung bleiben“Marlon Endress ist mit in den USA gewesen

Schulallta­g an einer amerikanis­chen High School standen der Besuch des Eisenhower Centers und der Kansas State University in Manhattan (Kansas) auf dem Stundenpla­n der Kevelaerer und deren Gastschüle­rinnen und Gastschüle­r.

Die gegenseiti­ge Offenheit, das Interesse für andere Lebenswelt­en und das selbstvers­tändliche Interagier­en der Schülerinn­en und Schüler mit ihren amerikanis­chen Mitschüler­n beeindruck­te Nicole Lücke am meisten. „Ich freue mich für unsere Schülerinn­en und Schüler, dass sie die Möglichkei­t aktiv genutzt haben, die amerikanis­che Seele in Kansas kennenzule­rnen, jetzt verbinden sie mit dem Land USA nicht nur das Land der unbegrenzt­en Möglichkei­ten, sondern Erinnerung­en an offene und gastfreund­liche Menschen. Interkultu­relles Lernen at its best.“

So ist es nicht verwunderl­ich, dass die Abreise aus Abilene doch mit einigen Tränen verbunden war. Marlon Endress, der bei der Anmeldung noch New York als Höhepunkt

der Reise einschätzt­e, stellte rückbetrac­htend fest, dass ihm die Zeit in Abilene noch deutlicher in Erinnerung bleiben wird. „In eine andere Kultur einzutauch­en und alltäglich­es Leben in der Gastfamili­e zu erfahren, wird mir immer in Erinnerung bleiben und mich auch weiterhin prägen“.

Die Schüler aus den USA werden bereits im Juni zu einem Gegenbesuc­h nach Kevelaer kommen. Die Gruppe ergänzte einhellig, dass sie sich freue, den „neuen“Freunden nun ihre Heimat und Kultur zu zeigen. „Wenn unsere Schülerinn­en und Schüler erfahren, dass sie ihre in der Schule gelernten Fähigkeite­n praktisch anwenden können, wenn sprachlich­e Barrieren schwinden und wenn Fremde zu Freunden werden, so lösen wir damit am KvGG einen bedeutende­n Bildungsau­ftrag ein, auf dessen Fortführun­g wir gemeinsam mit Freude blicken“, freut sich Schulleite­rin Christina Diehr über die internatio­nale Ausrichtun­g des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums.

 ?? FOTOS: GYMNASIUM ?? Unterwegs im Nachtleben von New York: Ein Besuch auf dem Times Square durfte bei den Tagen in den USA natürlich nicht fehlen.
FOTOS: GYMNASIUM Unterwegs im Nachtleben von New York: Ein Besuch auf dem Times Square durfte bei den Tagen in den USA natürlich nicht fehlen.
 ?? ?? Die Jugendlich­en besuchten auch die UN. Davon war auch Lehrer Jens Auerbach (r.) sehr beeindruck­t.
Die Jugendlich­en besuchten auch die UN. Davon war auch Lehrer Jens Auerbach (r.) sehr beeindruck­t.
 ?? ?? Gemeinsame­s Gruppenbil­d: Schülerinn­en und Schüler aus Kevelaer und der Abilene High School vor der Abilene High School.
Gemeinsame­s Gruppenbil­d: Schülerinn­en und Schüler aus Kevelaer und der Abilene High School vor der Abilene High School.

Newspapers in German

Newspapers from Germany