Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Das siebte Dorfwunder in Schaephuys­en

Am 21. und 22. Juni wird bereits zum siebten Mal das „Heimspiel“-Festival gefeiert. Die Bands für die Hauptbühne stehen fest, der Kartenvorv­erkauf ist gestartet. Warum dringend noch Tickets verkauft werden müssen.

-

(lst) Der Kartenvorv­erkauf hat bereits begonnen, die Bands stehen fest, die Vorfreude ist riesig. Schon zum siebten Mal feiert Schaephuys­en in diesem Sommer das Benefiz-Festival „Heimspiel Schaephuys­en“. Nach sechs erfolgreic­hen Auflagen mit insgesamt mehr als 10.000 Gästen und einer beachtlich­en Spendensum­me von gut 40.000 Euro soll die Erfolgsges­chichte nun unter dem Motto „Das siebte Dorfwunder“fortgesetz­t werden. Damit das siebte Jahr nicht zum verflixten siebten Jahr wird, müssen nach aktuellem Stand noch zahlreiche Karten verkauft werden. Der Vorverkauf läuft in diesem Jahr schleppend.

Dabei hat das Organisati­onskomitee erneut ein buntes Line-Up vorbereite­t und einige Programmhö­hepunkte in petto: Am Freitagabe­nd, 21. Juni, geben Noah Warwel, ein 22-jähriger Solo-Künstler aus Moers, und Mrs. Greenbird, ein Folk-Duo aus Siegburg/Kamp-Lintfort, das die dritte Staffel der Castingsho­w „X Factor“gewann, ab 20 Uhr den Auftakt. Mit der Auswahl dieser beiden Acts hat das Organisati­onsteam das Feedback aufgenomme­n, auf etwas poppigere Künstlerin­nen und Künstler in der Kirche zu setzen.

Am Samstag, 22. Juni, sorgen zwischen 14 Uhr und 1 Uhr morgens fünf regional und national bekannte Bands für eine ausgelasse­ne Feierstimm­ung. Den Auftakt macht die

Singer-Songwriter­in Jupiter Flynn aus Amsterdam, gefolgt von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band aus Berlin und Sofia Portanet aus Berlin, die sowohl mit deutschen, als auch mit französisc­hen und spanischen Songs überzeugt. Die BBC nannte sie in einer Radiosendu­ng bereits „Germany‘s Next Internatio­nal Popstar“.

In Richtung Sonnenunte­rgang können die Festival-Besucher dann zur bekannten Musik der fünfköpfig­en Band „Flash Forward“, die Alternativ­e/Indie spielen und aus Wesel kommen, tanzen. Deren Album „Golden Rust“erreichte im Jahr 2019 sogar Platz 61 der deutschen

Albumchart­s. Zum Abschluss tritt bis tief in die Nacht die Band „Zauberlehr­ling“aus Rheinberg auf, die den „Heimspiel“-Fans der ersten Stunde sofort ein Begriff sein wird. „Zauberlehr­ling“trat schon in den Jahren 2016 und 2017 als Headliner auf und begeistert­e die Gäste mit stimmungsv­ollen Cover-Songs. Mit dieser Wahl gehen die Organisato­ren auf den vielfachen Wunsch der Gäste nach einem Comeback der Band auf dem „Heimspiel“ein.

Das musikalisc­he Hauptprogr­amm wird auch in diesem Jahr wieder durch ein vielfältig­es Rahmenprog­ramm begleitet. So wird der Marine-Spielmanns­zug Schaephuys­en

das Programm auf eher unkonventi­onelle Art unterstütz­en. Das Line-Up der Nebenbühne wird erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Fest steht bisher nur, dass die Tönisberge­r Straße vor dem Veranstalt­ungsgeländ­e erneut gesperrt sein wird, um Platz für die Nebenbühne mit ihrem vielfältig­en NewcomerMu­sikprogram­m zu schaffen. Dort wird von 14 bis 17 Uhr für die späteren Bands auf der Hauptbühne eingeheizt. Durch die Musik auf der Nebenbühne werden auch größere Umbaupause­n während des Hauptprogr­amms überbrückt.

Mit der „Förderung der internatio­nalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkervers­tändigungs­gedankens“setzt sich der gemeinnütz­ige Verein Schaephuys­en Heimspiel von Satzungswe­gen her für relevante Initiative­n ein. So werden auch in diesem Jahr wieder alle Erlöse einem guten Zweck zugutekomm­en. Getragen wird das siebte Dorfwunder vor allem durch den Einsatz von rund 120 Helferinne­n und Helfern, lokalen Sponsoren und dem Hauptspons­or, der Westenergi­e mit Sitz in Essen.

 ?? FOTO: SCHAEPHUYS­EN HEIMSPIEL ?? Beim „Heimspiel“wird oft bis tief in die Nacht gefeiert. In diesem Jahr gibt es das Festival bereits zum siebten Mal.
FOTO: SCHAEPHUYS­EN HEIMSPIEL Beim „Heimspiel“wird oft bis tief in die Nacht gefeiert. In diesem Jahr gibt es das Festival bereits zum siebten Mal.
 ?? FOTO: HEIMSPIEL SCHAEPHUYS­EN ?? Oben auf dem Banner steht „establishe­d 2016“. Seitdem gibt es das Dorf-Festival schon.
FOTO: HEIMSPIEL SCHAEPHUYS­EN Oben auf dem Banner steht „establishe­d 2016“. Seitdem gibt es das Dorf-Festival schon.

Newspapers in German

Newspapers from Germany