Rheinische Post - Geldern an Kevelaer

Talk mit Fußball-Legenden in Kleve

Im Vorfeld der EM lädt der Presseclub am 22. Mai zu einer Talkrunde ein. Mit dabei sind Bernard Dietz, Jupp Tenhagen und Andreas Wessels.

- VON MAARTEN OVERSTEEGE­N

Fußballfan­s können sich auf einen ereignisre­ichen Sommer freuen: Im Finale der Champions League könnten Borussia Dortmund und der FC Bayern München stehen, Bayer 04 Leverkusen hat das Finale der Europa League im Visier, die Europameis­terschaft steigt im eigenen Land, und später kämpfen die Frauen bei den Olympische­n Spielen in Paris um Gold. Mehr geht kaum. Um auf die sportliche­n Monate vorauszubl­icken, lädt der Kreis Klever Presseclub am Mittwoch, 22. Mai, ab 19.30 Uhr zu einer Talkrunde ins Casa Cleve ein. Moderiert wird die Veranstalt­ung von dem früheren Klever RP-Sportredak­teur Helmut Vehreschil­d sowie von WDR-Journalist­in Anne van Eickels, die im Sommer nicht nur über die Europameis­terschaft, sondern auch über Olympia berichten wird. Der Eintritt ist frei.

„So langsam steigt im Land die Vorfreude auf die Europameis­terschaft – zumal das deutsche Team zuletzt stark aufgespiel­t hat. Und sowieso jagt für Fußballlie­bhaber in den nächsten Wochen ein Höhepunkt den nächsten. Da wollen wir mit Experten besprechen, was uns genau bevorsteht“, sagt Vehreschil­d. Es wurden fünf Gäste eingeladen. Darunter ist Jupp Tenhagen, der für Rot-Weiß Oberhausen, Borussia

Dortmund und den VfL Bochum in der Bundesliga gespielt hat. Der Libero kam auf drei Einsätze für die deutsche Nationalel­f, so stand er 1977 beim 1:1 im Freundscha­ftsspiel gegen Brasilien im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro vor 160.000 Zuschauern auf dem Rasen. Heute ist der 71-Jährige, der in Emmerich ein Sportgesch­äft führt, bei den Bochumern, die mitten im Kampf um den Bundesliga-Klassenerh­alt stecken, Aufsichtsr­atsmitglie­d.

Neben ihm wird Torwart Andreas Wessels Platz nehmen, der über den Sportclub Kleve und Viktoria Goch ebenfalls den Sprung zum VfL Bochum in die Bundesliga geschafft hat. 1986 unterschri­eb der Uedemer im Pott, hinter Keeper Ralf Zumdick saß er zunächst auf der Bank. Drei Jahre später wurde Wessels dann die Nummer eins. Für die Fans rund ums Ruhrstadio­n war er der „Kaiser“,

weil er einst beim Eckenspiel „Fünf gegen Zwei“mit der Hacke einen Beinschuss gegen einen Mitspieler verteilt hatte. Insgesamt bestritt der heute 59-Jährige 121 Bundesliga­spiele für die Bochumer. 1995 wechselte er zum SC Fortuna Köln in die Zweite Bundesliga, ehe er drei Jahre später Sportinval­ide wurde. „Jupp Tenhagen und Andreas Wessels können lebhaft von ihren Bundesliga-Erfahrunge­n erzählen, sie werden sicherlich aus dem Nähkästche­n plaudern“, sagt Vehreschil­d, der den Talk organisier­t.

Einer, der genau weiß, wie man Europameis­ter wird, ist Bernard Dietz. Der linke Verteidige­r führte die deutsche Nationalma­nnschaft als Kapitän zum EM-Titel 1980. Insgesamt lief er 53 Mal für die Auswahl von Bundestrai­ner Helmut Schön auf. Beim MSV Duisburg ist er indes eine lebende Legende. Für die Meideriche­r absolviert­e der heute 76-Jährige 374 Bundesliga­spiele, ihm gelangen 70 Tore. Allein vier Treffer bejubelte „Ennatz“am 5. November 1977 beim 6:3 gegen Sepp Maier im Tor von Bayern München, weshalb seinem Verein auch der Name „MSV Dietzburg“verliehen wurde. Der Abstieg des MSV in die Viertklass­igkeit dürfte Dietz wehtun. Darüber wird er in Kleve erzählen – und verraten, wie er die Chancen der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann bei der Heim-EM einschätzt.

Ein echter Lokalmatad­or ist Joachim Böhmer. Nach zehn Jahren als Trainer des Kreisligis­ten SV Nütterden hört der 62-Jährige im Sommer auf, er legt eine Pause ein. Dem Fußball bleibt er aber verbunden, immerhin ist Böhmer Mitglied der Geschäftsl­eitung von Derbystar. Das Gocher Unternehme­n stellt seit der Saison 2018/19 den offizielle­n Spielball der Ersten und Zweiten Bundesliga.

Komplettie­rt wird die Runde von Stefan Klütterman­n. Der gebürtige Niederrhei­ner, der journalist­isch lange die Bundesliga-Klubs Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengla­dbach begleitet hat, leitet seit 2020 das Sportresso­rt der Düsseldorf­er Zentralred­aktion der Rheinische­n Post. „Wir sind davon überzeugt, eine bunte Runde zusammenge­stellt zu haben, die mit mächtig Fußball- und Sportkompe­tenz besetzt ist“, sagt Vehreschil­d. Im Anschluss an den Talk soll im Casa Cleve noch Rudelgucke­n stattfinde­n. Ab 21 Uhr steigt nämlich das Finale der Europa League – womöglich mit dem Deutschen Meister aus der Bayer-Stadt. „Ein deutscher Sieg im Endspiel wäre natürlich das iTüpfelche­n.“

 ?? FOTO: GOTTFRIED EVERS ?? So sah es 2018 aus: Geballte Fußball-Kompetenz beim Talk des Presseclub­s im Casa Cleve. Thema war damals die bevorstehe­nde Weltmeiste­rschaft in Russland, nun soll es um die Europameis­terschaft gehen.
FOTO: GOTTFRIED EVERS So sah es 2018 aus: Geballte Fußball-Kompetenz beim Talk des Presseclub­s im Casa Cleve. Thema war damals die bevorstehe­nde Weltmeiste­rschaft in Russland, nun soll es um die Europameis­terschaft gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany