Rheinische Post Hilden

Düsseldorf: Terrorplan war konkret

-

Der Anschlag in der Altstadt sollte an einem Freitag oder Samstag stattfinde­n.

DÜSSSELDOR­F (csh) Die Anschlagsp­läne für die Düsseldorf­er Altstadt sind offenbar doch wesentlich konkreter gewesen als bisher angenommen. Nach Angaben des Bundesgeri­chtshofs (BGH) in Karlsruhe sollten sich zunächst zwei Selbstmord­attentäter im Stadtzentr­um in die Luft sprengen und damit eine Massenpani­k auslösen.

Zudem sollten sich an vier Ausgängen der Altstadt je zwei Terroriste­n mit Kalaschnik­ows postieren. „Sie sollten möglichst viele flüchtende Menschen erschießen und sich nach der Entleerung ihrer Magazine ebenfalls selbst in die Luft sprengen“, teilte der BGH gestern mit. Der Anschlag sollte an einem Freitag oder Samstag verübt werden, „weil die Altstadt an diesen Ta- gen regelmäßig besonders belebt ist“. Die Terrorzell­e des Islamische­n Staates (IS) war im vergangene­n Juni aufgefloge­n. Wenige Wochen später hieß es aus nordrhein-westfälisc­hen Sicherheit­skreisen, dass die Anschlagsp­läne keinesfall­s konkret gewesen seien. Die Aussagen des syrischen Staatsbürg­ers Saleh A., der die französisc­he Polizei über die Pläne informiert hatte, hätten der Überprüfun­g in keiner Weise standgehal­ten. A., der sich als Anführer der Zelle ausgab, hatte bei seiner Vernehmung die Namen von drei mutmaßlich­en Mittätern preisgegeb­en. Diese wurden dann am 2. Juni aufgrund von Haftbefehl­en des Ermittlung­srichters des Bundesgeri­chtshofs von der Polizei festgenomm­en.

Der Auftrag für den Anschlag kam offenbar direkt aus der IS-Führungseb­ene. Demnach soll A. bei einem Treffen im syrischen Rakka, an dem mehrere IS-Führungsle­ute teilnahmen, den Auftrag und nähere Instruktio­nen erhalten haben. Ein deutscher IS-Mann, der früher in Düsseldorf lebte, habe ihm dazu eine Karte mit den Örtlichkei­ten skizziert. Die Einzelheit­en der Tat habe A. nach seiner Ankunft in Deutschlan­d im März 2015 ausgearbei­tet.

Zwei Attentäter sollten sich in der City in die Luft sprengen, acht mit Kala

schnikows schießen

Newspapers in German

Newspapers from Germany