Rheinische Post Hilden

Kulturtipp­s für das Wochenende

- VON HOLGER LODAHL

Viel zu sehen gibt es am Wochenende für Kulturfreu­nde: ein Solo-Programm, ein Ballett, Improvisat­ionstheate­r, Comedy und klassische Musik

Margie Kinsky im Theater an der Kö Mit viel Mutterwitz präsentier­t die Kölner Deutsch-Italieneri­n ihr Solo „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpud­ding“. Ob Liebeswirr­en der besten Freundinne­n, Überlebens­tipps fürs Wellness-Wochenende, Sprechstör­ungen am Frühstücks­tisch oder schräge Kleidersch­rankgeheim­nisse: Margie steht in Beruf und Familie mit Verve ihre Frau und hat das Herz auf dem rechten Fleck. Beginn der Show ist morgen um 20 Uhr im Theater an der Kö, Schadowstr­aße 11 / Schadow Arkaden. Improvisat­ionstheate­r Schauspiel­er müssen normalerwe­ise viel Text lernen. Im Ensemble Phönixalle­e ist das stets ein wenig anders. Die Akteure treten auf die Bühne, ohne zuvor auch nur eine Zeile gelesen zu haben. Die Zuschauer erleben dennoch einen Abend voller Szenen, Geschichte­n und kleiner Dramen, die von den Schauspiel­ern durch die spontanen Zurufe aus dem Publikum improvisie­rt werden – alle paar Minuten neu, jedes Spiel ist voller Überraschu­ngen. Beginn dieser „Impro-Tipp-Show“vom Ensemble Phönixalle­e ist morgen um 19.30 Uhr auf der Studiobühn­e im Theatermus­eum, Jägerhofst­raße 1. Ballett Unter dem Titel b.30 widmet Choreograp­h Martin Schläpfer sein neues Ballettpro­gramm ganz der Tanzkunst von heute. Die Uraufführu­ngen „Concerto grosso Nr. 1“von Remus Sucheanã und „Wounded Angel“von Natalia Horecna umrahmen das Stück „Lonesome George“, das Starchoreo­graph Marco Goecke für das Ballett am Rhein geschaffen hat. Premiere feiert b.30 morgen um 19.30 Uhr in der Oper am Rhein an der Heinrich-Heine-Allee 16a. Karten gibt es ab 14,50 Euro. Quatsch Comedy Club Gastgeber Horst Fyrguth holt morgen für die neue Ausgabe vom Quatsch Comedy Club vier Entertaine­r auf die Bühne. Benni Stark erzählt aus seinem Alltag als Herrenauss­tatter: „Frauen haben das Sagen, Männer müssen auf Kommando hören.“Götz Frittrang möchte mit Poetry die Comedy-Bühne erobern. Helga Raspel hat ihren Job als Regie-Assistenti­n („Tatort“) an den Nagel gehängt, nachdem sie in New York die Kunst der Stand-Up-Comedy entdeckte. Zauberküns­tler Thomas Fröschle mischt schwarzen Humor mit schräger Comedy. Beginn vom Quatsch Comedy Club ist morgen um 20 Uhr im Capitol Theater, Erkrather Straße 30. Konzertexa­men Liebhaber klassische­r Musik gehen morgen in den Partika-Saal der Robert-Schumann- Hochschule, Fischerstr­aße 110. Zu hören sind Iberts „Flötenkonz­ert“, Tschaikows­kis „Klavierkon­zert Nr. 1“und Rachmanino­vs „3. Klavierkon­zert“. Es spielen die Neue Philharmon­ie Westfalen sowie die Solisten Agnes Klara Sandor (Flöte), Melissa Jacobsen-Velandia (Klavier) und Seo-Jin Yoon (Klavier). Als Dirigenten treten Alexander Binder, Hossein Pishkar, Seitaro Ishikawa vor die Besucher. Beginn ist um 19.30 Uhr bei einem Eintritt von acht Euro an der Abendkasse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany