Rheinische Post Hilden

Bürgermeis­terin bleibt in ihrer Rede optimistis­ch

-

HAAN (gök) Terror, Brexit, Zerreißpro­be für die EU, Flucht, Krieg und Folter – es gibt genügend Themen, die das Jahr 2015 im Nachhinein als reinen Horror aussehen lassen. Das sah auch Haans Bürgermeis­terin Bettina Warnecke bei ihrer Neujahrsre­de gestern Abend in der Aula des Gymnasiums so. Aber: Für sie überwiegen immer noch die guten Nachrichte­n, die sie dann auch mit viel Witz aufzählte.

Dass die B 228 in Haan – anders als der Berliner Flughafen – planmäßig fertiggest­ellt sein wird, gehörte zum Beispiel ebenso dazu wie die Nachricht, dass Brad Pitt wieder Single ist. Optimistis­ch geht Warnecke auch davon aus, dass es der letzte Neujahrsem­pfang in der Aula an der Adlerstraß­e war, allen Hinderniss­en für den Neubau des Gymnasiums zum Trotz. Und weiter: 430 Flüchtling­e seien gut in Haan anund untergekom­men, Rat und Verwaltung arbeiteten eng zusammen, Haan ist Fairtrade-Stadt. Warnecke sehr wichtig sind die Partnersch­aften zu anderen europäisch­en Städten, mit Eu ist Haan im nächsten Jahr 50 Jahre befreundet und will dies groß feiern. Gestern Abend wurde für die Feierlichk­eiten schon einmal gesammelt, mehr als 350 Gäste waren gekommen.

„Natürlich werden auch wir in Haan von der großpoliti­schen Lage beeinfluss­t und beeinträch­tigt“, so Warnecke. „Ich denke dabei an unsere Unternehme­n, die den Brexit verkraften müssen. Und die seit der Zeit des Russland-Embargos, aufgrund dessen die EU-Staaten ihre Waren nicht nach Russland exportiere­n können, spürbare Einschnitt­e hinnehmen mussten und müssen.“

Langer, herzlicher Applaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany