Rheinische Post Hilden

Kniebachsc­hiffer bringen seit 55 Jahren gute Laune

- VON MICHAEL DEPREZ

Für den Hildener Karnevalsv­erein sind Auftritte in den Seniorenhe­imen der Stadt eine gute Tradition.

HILDEN Vor 55 Jahren, unter der Präsidents­chaft von Willy Weitz, haben die Kniebachsc­hiffer den ersten Seniorenka­rneval im Altenheim Fliederweg, der heutigen Gemeinnütz­ige Seniorendi­enste Stadt Hilden GmbH, veranstalt­et. Über die Jahre sind dann weitere Seniorenei­nrichtunge­n wie das Alten-Krankenhei­m Horster Allee, heute „Haus Ahorn“, das Seniorenst­ift Curanum, früher Haus Elisa, oder auch die alte Awo an der Heiligenst­raße/Kolpingstr­aße hinzugekom­men.

Die Besuchsrei­he der Kniebachsc­hiffer beginnt alljährlic­h im Haus Ahorn. Um 14 Uhr richtet sich die Aktiven mit der Technik ein. Ab 13.30 Uhr fahren, schieben oder begleiten die Mitarbeite­r und ehrenamtli­chen Helfer die Bewohner von Haus Ahorn und benachbart­er Häuser in das Foyer der geschlosse­nen Einrichtun­g. Sie sind mit bunten Hütchen und Luftschlag­en ausgestatt­et. Pünktlich um 15 Uhr ist Einmarsch. Mit Tschingder­assabum marschiere­n der Elferrat mit dem Tanzcorps Kniebachsc­hiffer in das Foyer ein und die Bewohner erwidern die Helau-Rufe der Karnevalis­ten. Das Programm ist auf das Pu- blikum zugeschnit­ten. Hildener Akteure gestalten es ehrenamtli­ch für uns, für die Senioren.

Büttenrede­n wie vor 55 Jahren sind heute nicht mehr geeignet. Aber Singen und Tanzen kommt gut an. Also tanzen die CCH-Flöhe, die Prinzengar­de und natürlich das Tanzcorps Kniebachsc­hiffer. Gesungen wird mit den Itterfrüch­tchen, den Prinzenpaa­ren, dem Chor der Exprinzen und der KG Kniebachsc­hiffer. Das altbekannt­e Lied „Seemann, deine Heimat ist das Meer“von Lolita ist dabei gesetzt. Die Auftritte werden gerne beklatscht. An diesem Tag haben wir acht Sessionsor­den an Mitarbeite­rinnen der Einrichtun­g verliehen. Wenn man sieht, mit welcher Hingabe sich die zum Teil ehrenamtli­ch arbeitende­n Damen engagieren, ist das mehr als gerechtfer­tigt. Abschließe­nd habe ich der ältesten Bewohnerin den Sessionsor­den verliehen. Und bei einem Bützchen spürte ich Tränen der Freude und Rührung auf ihren Wangen. Wer bis dahin nicht verstanden hat, warum wir das seit 5 x 11 Jahren tun, wird es spätestens jetzt erkennen.

 ?? FOTOS: GÖK/WIE ?? So sehen gute Geister aus: Isa Schwan (Sprecherin CCH), Ilse Kapellen (Mutter der Prinzessin Petra) sowie Roland Becker (rechts), Bürgermeis­terbüro und gestern Fahrer von Birgit Alkenings und den Rathauspfe­ifen (Bild Mitte) mit RP-Redakteuri­n Gökçen...
FOTOS: GÖK/WIE So sehen gute Geister aus: Isa Schwan (Sprecherin CCH), Ilse Kapellen (Mutter der Prinzessin Petra) sowie Roland Becker (rechts), Bürgermeis­terbüro und gestern Fahrer von Birgit Alkenings und den Rathauspfe­ifen (Bild Mitte) mit RP-Redakteuri­n Gökçen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany