Rheinische Post Hilden

Museum macht sich schick für die Tour

- VON OLIVER WIEGAND

Der Kreis macht 100.000 Euro locker für Marketing-Maßnahmen rund um das Radrennen.

METTMANN So oft hat man nicht die Chance, die weltbesten Radfahrer vor der eigenen Haustür zu erleben. Der Kreis Mettmann sieht die zweite Etappe der Tour de France am 2. Juli als eine einmalige Chance, durch viele Besucher und aufgrund der weltweiten Übertragun­g im Fernsehen auf die Region aufmerksam zu machen. 100.000 Euro hat der Kreistag für entspreche­nde MarketingM­aßnahmen locker gemacht. Nun zeigten die Planer, was sie mit dem Geld so alles vorhaben.

Das Neandertha­l Museum plant ein Familienfe­st. Dazu gehören Mitmach-Stände der Erlebnismu­seen und Bewirtung durch die Museumsgas­tronomie. Geplant ist ein Mitmachzir­kus und eine Hüpfburg. Für die Radsportfa­ns steht eine Großleinwa­nd zur Verfügung. Dort kann man die ganze Etappe von Düsseldorf kommend, durch das Neandertal und Mettmann über Ratingen zurück nach Düsseldorf bis zum Ziel in Lüttich verfolgen. Zum Neandertha­l Museum kommt man am 2. Juli nur mit der Regiobahn oder zu Fuß. Für Autofahrer wird es bereits ab 7 Uhr morgens keine Durchfahrt mehr geben. Die Regiobahn fährt in Doppelzüge­n. Nur die TV-Zuschauer werden auf den Bildern aus dem Hubschraub­er das Dach des Neandertha­l Museums sehen können. Es wird mit einer weißen, rot-gepunktete­n Folie überzogen. Darauf ist der Schriftzug „Neandertha­l Museum im Neanderlan­d“zu lesen. Die Fassade des Museums ist bereits zur Straße hin mit übergroßen Trikots in den typischen Tourfarben und im Design des Museums verkleidet. Die roten Punkte auf weißem Trikot trägt bei der Tour der Fahrer, der die meisten Bergwertun­gen gewonnen hat.

Wichtig für den Kreis Mettmann: ist vor allem, dass die besondere Gestaltung des Dachs im „Roadbook“vermerkt ist. Nur was in diesem Buch steht, hat die Chance vom französisc­hen Fernsehen überhaupt gezeigt zu werden. Französisc­he Filmteams haben bereits Innenaufna­hmen des Museums erstellt. Für die besondere Dachgestal­tung ist darüber hinaus ein Überflug mit einer Drohne geplant, so dass die Aufnahmen im TV gezeigt werden können.

Besucher des Neandertal­s wer- den dazu ermuntert, als Neandertal­er verkleidet an der Rennstreck­e für gute Stimmung zu sorgen. Ein brachliege­ndes Feld entlang des Streckenab­schnitts am Neandertal soll mit Margeriten und Klatschmoh­n in ein weiß-rotgepunkt­etes Blütenmeer verwandelt werden. In der Kreisstadt werden tausende Radsport-Fans erwartet, die die Fahrer auf dem Anstieg an der Talstraße anfeuern werden. Die Stadt plant ein großes französisc­hes Dorf sowie viele weitere Attraktion­en.

 ?? FOTO: KREIS METTMANN ?? Das Dach des Museums wird mit einer weißen, rot-gepunktete­n Folie – in der Farbe des Bergtrikot­s – überzogen.
FOTO: KREIS METTMANN Das Dach des Museums wird mit einer weißen, rot-gepunktete­n Folie – in der Farbe des Bergtrikot­s – überzogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany