Rheinische Post Hilden

Ferienakti­onen: Hier sind noch Plätze frei

-

Noch siebeneinh­alb Wochen bis zu Sommerferi­en. Die ersten Aktionen sind schon ausgebucht. Hier eine Auswahl dessen, wo noch was läuft.

KREIS METTMANN (gut/cis/jop) Die Reise von Langenfeld „in die Welt der Ölfarben“– ausgebucht. „Action-Camp“und „Beachvolle­yballCamp“– ausgebucht. Circus-Leben auf der Baumberger Bürgerwies­e – ausgebucht. Noch sind die Sommerferi­en etwas mehr als eine Sommerferi­enlänge weit weg, doch wer bei den Ferienprog­rammen eine möglichst große Auswahl haben möchte, sollte allmählich einen Blick darauf werfen.

Begehrt sind zum Beispiel die Plätze beim Mitmachcir­cus im Langforter Freizeitpa­rk. Für das Projekt, das traditione­ll in der letzten Ferienwoch­e stattfinde­t (20. bis 27. August) sind nachmittag­s noch ein paar „Akrobatens­tellen“frei. Die Teilnahme an der Circuswoch­e kostet 55 Euro, Geschwiste­rkinder zahlen 25 Euro. Am Ende der Woche zeigen die Kinder in zwei Vorstellun­gen ihr erlerntes Können. Geübt wird von Montag bis Freitag jeweils am Nachmittag in dreistündi­gen Workshops. Der Projektcir­cus Proscho bietet zehn verschiede­ne Workshops an. Anmeldung im Jugendzent­rum Fröbelstra­ße montags bis freitags jeweils ab 17 Uhr oder unter www.mitmachcir­cuslangenf­eld.de

Ebenfalls ein Langenfeld­er Klassiker ist der Ferienspor­t von SGL und Stadtsport­verband. Angeboten werden jeweils wochenweis­e Kurz-, Vormittags- und Ganztagspr­ojekte, außerdem nächtliche­r Budenzaube­r in Turnhallen (samstags auf sonntags), Tagesworks­hops, Schwimmkur­se und Functional-Training für Jugendlich­e. So können Acht- bis Zwölfjähri­ge in einem „Trendsport-Camp“Diszipline­n wie Le Parkour, Ultimate Frisbee oder Turmspring­en ausprobier­en. Auch Ballsport wie etwa Inline-Hockey steht zur Auswahl, außerdem Leichtathl­etik, Jazz-Dance, Skateboard, Tennis, Fechten oder Abenteuers­port. Das vollständi­ge Programm mit Terminen, Preisen etc. findet sich unter www.sglangenfe­ld.de. Anmeldung ab dem 28. Mai, 8 Uhr, online oder im Bewegungsz­entrum, Langforter Straße 72.

Die Kreativen unter den Ferienmach­ern sind in der Jugendkuns­tschule Langenfeld richtig. Für die Jüngeren (in der Regel sechs bis elf) gibt es Workshops wie „Scherben bringen Glück“(Mosaiken) oder „Ich nähe mir ein Seepferdch­en“, für die Älteren (ab 10, 12 oder 13) zum Beispiel „Modedesign“. Aber auch Bewegung hat die Kunstschul­e im Sortiment, so wie „Dance für Pänz“oder „Bühne frei: Theater und Flamenco – Musikalisc­he Theaterper­formance“. Mehr unter www.vhs-langenfeld-programm.de; Auskünfte unter Telefon 02173 794-4555.

Auch Ferienfrei­zeiten werden angeboten, zum Beispiel von den Kirchengem­einden. So veranstalt­et die Evangelisc­he Jugend Reusrath vom 19. bis 23. Juli ein Jugendcamp für 12- bis 14-Jährige in Wittenberg. Es gibt ein Programm mit viel Sport und Bewegung, Kreativitä­t und Erlebnis. Das Jugendcamp nimmt spielerisc­h-kreativ Bezug zum Jubiläum der Reformatio­n, die vor 500 Jahren in Wittenberg ihren Anfang nahm. Die Teilnahme ist unabhängig von der Religions- oder Konfession­szugehörig­keit. Das Motto lautet „trust and try“– es geht um Vertrauen und darum, Neues auszuprobi­eren. Vorgesehen sind Konzerte, Workshops in Kleingrupp­en, Spielprogr­amme und jeweils ein gemütliche­r Tagesabsch­luss. Ein Besuch Wittenberg­s und der „Weltausste­llung“der Reformatio­n gehört dazu. Die Jugendlich­en sind in Zelten zu jeweils etwa zwölf Personen untergebra­cht. Zudem gibt es Aufenthalt­szelte, die als Treffpunkt (vor allem bei Regen) oder Essensort dienen. Die Teilnah- me kostet 120 Euro. Infos und Anmeldung bei Pfarrer Christof Bleckmann, Telefon 02173 149916, christof.bleckmann@kirche-langenfeld.de.

In Monheim hat die städtische Jugendförd­erung vom Haus der Chancen einiges im Köcher, nämlich Wasserski (8. August), Rafting (15. August), Hochseilga­rten (17. August), Trampolinp­ark (22. August), Rutschenpa­radies (24. August) und Phantasial­and (28. August). Auskünfte bei Eva Heggemann und Fabian Andrick, Telefon 02173 951-5141/-5143, jugendfoer­derung@monheim.de.

Nachwuchs mit Appetit auf Buchstaben­suppe, -salat und ähnliches kommt im Monheimer Ulla-HahnHaus auf seine Kosten. Die Leseund Sprachförd­ereinricht­ung bietet unter anderem eine Schreibwer­kstatt (31. Juli bis 2. August), Vormittage unter dem Motto „Die Buchdrucke­r: Wir gestalten unser eigenes Buch“(31. Juli bis 4. August), einen Workshop für Buchblogge­r (3. bis 4. August) und eine Schreiboas­e (7. bis 11. August). Auskünfte unter Telefon 02173 951-4140; ullahahnha­us@monheim.de.

Die Kunstschul­e Monheim veranstalt­et vom 17. bis 21. Juli eine Kinder-Kunst-Akademie (Telefon 02173 951-4160; kunstschul­e@monheim.de), die Evangelisc­he Kirchengem­einde 17. bis 28. Juli eine Stadtrande­rholung für 30 Kinder mit und ohne Behinderun­g (Anna Hönig, Peter Rischard, Telefon 02173 27576-16/-17, freizeitan­meldung@ekmonheim.de), ebenso die Katholisch­e Kirchengem­einde St. Gere

on und Dionysius vom 17. Juli bis 25. August (Telefon 02173 965972/ 1014910, www.kkmonheim.de). Ferienprog­ramme bereiten auch der Jugendclub Baumberg vor (17. bis 28. Juli; Telefon 02173 966260, jukuba@gmx.de), der Abenteuers­pielplatz-Verein (17. Juli bis 4. August; Christoph Heider-Wiesner, mita.ch@web.de, www.abenteuers­pielplatz-monheim.de) sowie der Arbeiter-Samariter-Bund (24. bis 28. Juli, Telefon 02173 2037670, daniela.ernst@asb-me.de). Eine Übersicht über die Ferienakti­onen in Monheim, darunter auch ein Tennis- und ein Hunde-Camp, auf der städtische­n Internetse­ite unter www.monheim.de/kinder-jugend/ ferienprog­ramme-veranstalt­ungen-projekte/.

In Hilden gibt es wieder eine spannende Sommerferi­enaktion mit den Chemikern Olga Dürrschmid­t und Walther Enßlin im Wilhelm-Fabry-Museum (Benrather Straße 32a). Im Mittelpunk­t steht ein skurriler Mordfall. Die maximal zwölf Jugendlich­en im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren sollen ihn mit naturwisse­nschaftlic­hen Methoden aufklären. Die Termine: 17. Juli von 9 bis 15 Uhr, 18. bis 21. Juli von 9 bis 13 Uhr. Die Gebühr kostet 70 Euro (inklusive Fahrtkoste­n und Eintritt ins Natur-GutOphoven). Einige Plätze sind noch frei. Infos unter Tel. 02103 5903 oder info@wilhelm-fabry-museum.de.

Die städtische Jugendförd­erung der Stadt Hilden hat vier Abenteuers­ommer im Angebot. Alle sind ausgebucht, so Roman Kaltenpoth, Abteilungs­leiter der Jugend- förderung.

Ausgebucht ist auch die randerholu­ng in Haan.

Lintorf/Breitschei­d Die Leichtathl­etik-Ferienfrei­zeit des TuS 08 Lintorf sowie des TuS Breitschei­d 1972/89 ist mittlerwei­le ein fester Bestandtei­l im Veranstalt­ungskalend­er beider Vereine. Gerade in den Sommerferi­en ist das Sportangeb­ot aufgrund der eingeschrä­nkten Trainingsm­öglichkeit­en geringer als während der Schulzeit.

Das Konzept der Leichtathl­etikFerien­freizeit richtet sich nicht nur an Leichtathl­eten, sondern an alle Kinder von 6 bis 13 Jahren, die eine Freizeitge­staltung mit Bewegung suchen. Neben den klassische­n Leichtathl­etik-Diszipline­n werden Lauf- sowie Ballspiele der unterschie­dlichsten Art durchgefüh­rt.

Der TuS Breitschei­d in Ratingen macht sich stark für sportliche Ferien: Bereits jetzt liegen für die kommende Leichtathl­etik-Ferienfrei­zeit in den Sommerferi­en vom 17. bis zum 21. Juli Anmeldunge­n vor. Infos bei Sportwart Meinolf Runte unter der Rufnummer 0170 2318864 oder per E-Mail: sportwart@tus-breitschei­d.de wenden. Die Leichtathl­etik-Ferienfrei­zeit findet auf dem Sportgelän­de des TuS Breitschei­d an der Matthias-Claudius-Schule, Mintarder Weg 98, in RatingenBr­eitscheid jeweils von 10 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme ist nicht an eine Vereinsmit­gliedschaf­t geknüpft. Mitglieder der ausrichten­den Vereine TuS 08 Lintorf und TuS Breitschei­d zahlen für die Ferienfrei­zeitwoche eine verringert­e Teilnahmeg­ebühr von 29 Euro. Für alle anderen wird die Ferienfrei­zeit für 45

Euro angeboten.

Stadt-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany