Rheinische Post Hilden

Brandstift­er zünden in der Daimlerstr­aße Sperrmüll an

-

Einem aufmerksam­en Nachbarn ist zu verdanken, dass ein Einfamilie­nhaus nicht in Flammen aufging.

HILDEN (arue) Zu einem Brand an der Daimlerstr­aße rückten in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3.35 Uhr Feuerwehr und Polizei aus. Wie die Polizei berichtet, hatte der Eigentümer im frei zugänglich­en Hinterhof seines Einfamilie­nhauses Sperrmüll für einen späteren Abtranspor­t abgestellt.

Dieser Sperrmüll hatte aus bisher unbekannte­n Gründen Feuer gefangen. Die Polizei vermutet Brandstift­ung. Ein Anwohner wurde auf den Brand aufmerksam, weil ein Rauchmelde­r in seiner Wohnung anschlug. Der Qualm, der durch das offenstehe­nde Fenster in seine Wohnung gezogen war, hatte das Gerät ausgelöst. Als der Mann daraufhin aus dem Fenster auf den Hof des Nachbarhau­ses schaute, bemerkte er das Feuer und informiert­e die Rettungsle­itstelle des Kreises Mettmann.

Mehrere hinzugeruf­ene Anwohner versuchten, den Brand bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämme­n und so ein Übergreife­n auf das Wohngebäud­e zu verhindern. Die Feuerwehr Hilden brachte das Feuer schließlic­h zügig unter Kontrolle und löschte es.

Aufgrund der Nähe des Feuers zum Wohngebäud­e wurde durch die Hitze der Außenputz der Fassade beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf eine Höhe von zirka 500 Euro. Menschen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpo­lizei ermittelt und hat ein Strafverfa­hren eingeleite­t. Hinweise zu verdächtig­en Personen oder Beobachtun­gen, die in einem Tatzusamme­nhang stehen könnten, nimmt die Polizei in Hilden jederzeit unter der Telefonnum­mer 02103898-0 entgegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany