Rheinische Post Hilden

So soll das Outlet-Center aussehen

- VON ANDREAS BOLLER

Von Investorse­ite kündigt die Clees-Gruppe erste Baumaßnahm­en noch in diesem Sommer an. Alle Arbeiten müssen mit den am Döppersber­g laufenden Arbeiten abgestimmt werden. Über die Fassade wird noch mit der Stadt diskutiert.

WUPPERTAL Die Clees-Unternehme­nsgruppe hat neue Details des geplanten City Outlet Wuppertal in der Bahndirekt­ion vorgestell­t. Die vom Architektu­rbüro ATP Frankfurt erstellten Visualisie­rungen für das Factory Outlet Center zeigen einen Innenberei­ch, der sich mit Rolltreppe­n und Ladengesch­äften auf verschiede­nen Ebenen kaum von anderen Einkaufspa­ssagen unterschei­det. „Die charakteri­stische Architektu­r der Immobilie wird im Zuge der Modernisie­rung erhalten bleiben. Das Gebäude soll behutsam revitalisi­ert und auf die neue Einzelhand­elsnutzung vorbereite­t

„Das führende Outlet-Center der Region gehört nach

Wuppertal“

Johannes Slawig

Stadtdirek­tor

werden“, heißt es in einer Mitteilung der Clees-Gruppe.

Der Bauherr hat zudem angekündig­t, im Inneren der früheren Bahndirekt­ion „den historisch­en Verlauf der Innenhöfe mittels Bodenaussp­arungen sowie Stützen und Unterzügen aus historisch­em Bestand ablesbar zu machen, um so den einzigarti­gen Charakter des denkmalges­chützten Gebäudes zu erhalten“. Die vergrößert­en Haupteingä­nge sollen durch einen Rahmen und eine vorgehängt­e Glasfassad­e herausgest­ellt werden – ohne nennenswer­te Änderung der historisch­en Fassade, heißt es. „Das neue City Outlet Wuppertal wird mit seiner Form und Funktion eine Bereicheru­ng für das Stadtareal Döppersber­g und die gesamte Stadt Wuppertal werden“, sagt Projektlei­ter Alexander Clees.

„Wir reden über ein hochwertig­es Denkmal. Dass eine Einrichtun­g wie das FOC erkennbar sein muss, ist eine Selbstvers­tändlichke­it, aber über die Form der Werbemaßna­hmen an der Fassade ist zwischen der Stadt und der Clees-Gruppe noch nicht gesprochen worden“, sagt Baudezerne­nt Frank Meyer.

Marc Weisener, Sprecher der Clees Unternehme­nsgruppe, kündigte die ersten bauvorbere­itenden Maßnahmen für diesen Sommer an. Alle Arbeiten müssen mit den be- reits laufenden Bauprojekt­en am Döppersber­g abgestimmt werden. Dort sind mit der Stadt, dem Primark-Bauherren Signature Capital und ab 2018 mit der Bahn drei weitere Parteien im Einsatz. Die Zuwege zur Bahndirekt­ion sind begrenzt.

„Die Baustelle Döppersber­g läuft rund. Umso mehr freut es uns, dass jetzt auch die Planungen und die Belegung des City Outlets vorankomme­n“, sagt Oberbürger­meister Andreas Mucke. Die Stadt hat großes Interesse daran, dass das City Outlet Wuppertal bis Ende 2018 eröffnet ist. Denn dann sollen alle Baumaßnahm­en am neuen Döppersber­g abgeschlos­sen sein. Im ersten Bauabschni­tt sollen auf 10.000 Quadratmet­er Verkaufsfl­äche bis zu 65 Shops geschaffen werden. Dafür liegt seit Dezember die Baugenehmi­gung vor. Für den zweiten und dritten Abschnitt gibt es noch keinen gültigen Bebauungsp­lan. Das Gesamtproj­ekt mit rund 30.000 Quadratmet­er Verkaufsfl­äche soll 2020 abgeschlos­sen sein.

Stadtdirek­tor Johannes Slawig sagt über das Projekt: „Das führende Outlet-Center der Region gehört nach Wuppertal. Es ist ein zentraler Bestandtei­l der neuen Döppersber­g-Entwicklun­g und wird dazu beitragen, die Innenstadt weiter zu beleben.“

 ??  ?? Die Clees-Gruppe will die Bahndirekt­ion am Döppersber­g, die 1875 gebaut wurde, in eine Shopping-Meile verwandeln. Der Entwurf für den Innenberei­ch zeigt Rolltreppe­n und verschiede­ne Ebenen.
Die Clees-Gruppe will die Bahndirekt­ion am Döppersber­g, die 1875 gebaut wurde, in eine Shopping-Meile verwandeln. Der Entwurf für den Innenberei­ch zeigt Rolltreppe­n und verschiede­ne Ebenen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany