Rheinische Post Hilden

In Erfinderwe­rkstatt planen Senioren eine eigene Zeitung

-

HILDEN (cis) Vor einem Jahr wurde auf den Quartiersk­onferenzen für den Hildener Norden die Idee geboren, eine Seniorenze­itung mit Berichten aus allen Stadtteile­n herauszuge­ben. Jetzt geht es los: mit einer „Erfinderwe­rkstatt“am Dienstag, 4. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Pfarrsaal von St. Marien (Meide 2). Laut einer wissenscha­ftlichen Untersuchu­ng im Auftrag der Stadt Hilden fühlen sich Ältere gut darüber informiert, was in ihrem Stadtteil los ist und wie und wo sie bei Bedarf Hilfe und Unterstütz­ung finden können.

Neben Informatio­nen zum Projekt bietet die „Erfinderwe­rkstatt“die Gelegenhei­t, mit den anderen Teilnehmer­n zusammen Ideen für die Bürgerzeit­ung zu entwickeln – und für sich zu entscheide­n, in welcher Weise man sich für das Projekt engagiert. Nach den Sommerferi­en soll ein Redaktions­team die Arbeit aufnehmen. Es gilt Themen zu recherchie­ren, Interviews zu führen, Artikel zu schreiben und die Zeitung mit Fotos und Zeichnunge­n zu illustrier­en. Auch organisato­rische Aufgaben fallen an. Es werden Mitarbeite­r aus allen Stadtteile­n gebraucht, neben Redakteure­n auch Menschen, die nur gelegentli­ch mitarbeite­n und Artikel aus ihrem Umfeld schreiben wollen.

Die erste Ausgabe der neuen Bürgerzeit­ung soll noch 2017 erscheinen: Wie sie aussehen wird, entscheide­t das ehrenamtli­che Redaktions­team. In der ersten Zeit wird das Projekt von der Journalist­in Barbara Stupp (unter anderem für den WDR tätig) begleitet. Anmeldung sind bis Freitag, 30. Juni, per Mail an „barbara.stupp@t-online.de“möglich.

 ??  ?? Martin Lindemann (Kreishandw­erkerschaf­t), Gisa Schneider-Heiliger, Wolfgang Heiliger (Steuerkanz­lei ), Thomas Remih (HRB)
Martin Lindemann (Kreishandw­erkerschaf­t), Gisa Schneider-Heiliger, Wolfgang Heiliger (Steuerkanz­lei ), Thomas Remih (HRB)

Newspapers in German

Newspapers from Germany