Rheinische Post Hilden

Der nächste Winter kommt – das Silo bleibt

-

Braucht Hilden ein neues Salzsilo fürs Wintersalz? Die Verwaltung sagt schon seit zwei Jahren: unbedingt. Es müssten gut 100.000 Euro her, hieß es. Denn das alte Silo ist nicht mehr standsiche­r. Der Stadtrat folgte dem aber nicht, alle Fraktionen befanden: Das alte Silo wird ein bisschen abgestützt und nur zur Hälfte befüllt und muss noch ein bisschen standhalte­n. Hat immerhin 40 Jahre gehal- ten. Vor einem Jahr wurde es für 8000 Euro notdürftig repariert und ähnlich wird es in diesem Winter wieder werden: Das alte Silo soll erst zum Winter 2018 ersetzt werden und dann 69.000 Euro kosten. Das heißt, das Geld wird planmäßig in den nächsten Haushalt eingestell­t und muss jetzt nicht noch zugeschoss­en werden.

Immerhin: Ganz so teuer wie gedacht wird die Neuanschaf­fung nicht. Das liegt daran, dass festgestel­lt wurde, dass das 50-TonnenSilo vollkommen ausreicht und auch für einen harten Winter ausreicht. Schließlic­h war es zwei Winter hintereina­nder nur zur Hälfte befüllt – Probleme sind ausgeblieb­en. Dass erneuert werden muss, ist aber unstrittig. Sonst müsste die Stadt jährlich 8000 Euro für Reparature­n ausgeben: Dann könnte sie auch gleich mieten statt kaufen. Hinzu kommt, dass der Statiker kaum weiteren Jahren sein Okay geben wird, reparierte Stützen hin oder her. Insofern ist der nun gefällte Beschluss gut und logisch.

Das Salzsilo ist nicht mit der Salzlagerh­alle des Winterdien­stes zu verwechsel­n. Es wird gebraucht, um Salzsole herzustell­en. Das Salz rutscht aus dem Silo automatisc­h in den Solebereit­er nach.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany