Rheinische Post Hilden

Programm-Ablauf und alle Prüfungen

-

Auftakt ist am Donnerstag. Entscheidu­ngen im Kampf um die Meistersch­aften fallen am Sonntag.

LANGENFELD (sal) Am Donnerstag laufen bei den Rheinische­n Meistersch­aften die ersten Jungpferde-Prüfungen – darunter auch die Sichtungsp­rüfungen zum Bundescham­pionat des Dressurpfe­rdes in den Klassen L (für fünfjährig­e Pferde) und M (sechsjähri­ge Pferde und Ponys). Höhepunkt für junge Pferde sind die Dressurprü­fungen der Klasse M** und S*, die Reitpferde­prüfung mit Rheinische­m Reitpferde-Championat und die Pony-Reit- pferdeprüf­ung. Auf dem bestens vorbereite­ten Springplat­z laufen an diesem Tag schon die ersten „dicken“Springen der Klasse M** und S* mit Stechen (Pferde im Alter von sieben bis neun Jahren) sowie Qualifikat­ions-Springpfer­deprüfunge­n der Klassen L und M fürs Bundes-Championat.

Freitag Es gibt etwa die Springpony­prüfung der Klassen A und L als Sichtungsp­rüfung fürs Bundescham­pionat, den Prix St. Georg, Springen der Klassen M und S, das Semifinale zum „Nicole-UphoffNach­wuchschamp­ionat“in der Dressurrei­terprüfung Klasse L und das Stilspring­en der Klasse L – als Pilot-Springprüf­ung „im HolgerHetz­el-EQIVA-Nachwuchs-Championat“(Springen Junioren). Außerdem stehen die ersten Wertungspr­üfungen für den Meistertit­el 2017 auf dem Programm.

Samstag Springprüf­ungen der Klassen L und M bis S – für Groß- pferde und teilweise auch für Ponys. Außerdem sind Wertungspr­üfungen im Dressur- und Springreit­en für die Meistersch­aft angesetzt. Als Höhepunkt an diesem Tag gelten die Dressurprü­fungen der Klassen S*** und die Kür am Abend.

Sonntag Mit den Finalprüfu­ngen in allen Klassen werden die Rheinische­n Meister in Springen und Dressur ermittelt. Ein Leckerbiss­en ist hier mit Sicherheit wieder der Grand Prix Special.

Newspapers in German

Newspapers from Germany