Rheinische Post Hilden

Hamann-Stiftung fördert zehn Projekte

- VON ANASTASIA ZEJNELI

Bereits seit zwölf Jahren stärkt der wohltätige Unternehme­r junge Menschen und stiftet Chancen in Hilden.

HILDEN Die im Jahr 2005 gegründete Wolfgang Hamann Stiftung möchte Kindern und Jugendlich­en unabhängig von ihrer sozialer Herkunft gleiche Chancen geben und somit eine erfolgreic­he Perspektiv­e für ihre Zukunft ermögliche­n. Auch in diesem Jahr ist das Förderprog­ramm wieder besonders umfassend und vielfältig. Da die Stiftung sich bewusst auf den Raum Hilden konzentrie­rt, sind alle Konzepte in der Umgebung angesiedel­t. Knapp 12.000 Euro stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Die Projekte zielen auf verschiede­ne Altersgrup­pen ab und versuchen, die Kinder und Jugendlich­en in verschiede­nen Bereichen zu unterstütz­en, sei es das musikalisc­he Talent oder die Förderung Benachteil­igter in der Schule.

Bereits seit elf Jahren arbeitet die Stiftung mit der Musikschul­e Hilden zusammen.2017 sind Workshops im Rahmen des neuen Talentförd­erkonzepts dazu gekommen. Dabei lernen Kinder zu improvisie­ren und sammeln Erfahrunge­n auf der Bühne. Leiterin Eva Dämmer ist sehr froh über die Unterstütz­ung und möchte im Herbst ein Benefizkon­zert veranstalt­en, um dem Stifter zu danken. Jungen Flüchtling­en wird bei dem finanziell geförderte­n Prävention­skurs die Möglichkei­t gegeben, sich mit der deutschen Kultur auseinande­r zu setz- ten. Dabei werden auch Freizeitak­tivitäten angeboten.

Auch Renate Coenen, Schulleite­rin der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule Schulstraß­e, freut sich über Geld für ihre Schule. Sowohl das Voltigiere­n am Nachmittag als auch die Zusammenar­beit mit dem Schauspiel­haus Düsseldorf fördere die Integratio­n der Kinder und vermittle wichtiges kulturelle­s Verständni­s. Der Fonds „Ich bin das Mariechen“zahlt Kindern aus armen Familien an der städtische­n Marie-Colinet-Sekundarsc­hule Materialie­n für die Schule. Auch das Prävention­sprojekt „Gemeinsam gegen Cybermobbi­ng“des Helmholtz-Gymnasiums wird von der Wolfgang Hamann Stiftung bezahlt.

„Jede Spende ist wichtig, um die Projekte weiterhin finanziere­n zu können, und kommt hundertpro- zentig bei dem Projekt an“, betont Wolfgang Hamann. Auf der neuen Internetse­ite www.wolfgang-hamann-stiftung.de finden interessie­rte Bürger alle Informatio­nen zu den Projekten und den Möglichkei­ten, sich mit Spenden zu beteiligen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany