Rheinische Post Hilden

2,7 Kilometer Gleise werden erneuert

- VON ALEXANDER RIEDEL UND GUIDO RADTKE

Im Zuge der Bauarbeite­n in den Ferien wird für vier Wochen ab Ende Juli auch der Bahnüberga­ng Wilzhauser Weg gesperrt sein. Doch genau über den führt die Ausweichro­ute des Allgemeine­n Deutschen Fahrradclu­bs (ADFC).

SOLINGEN/HAAN Noch herrscht himmlische Ruhe entlang des BahnStreck­enabschnit­ts zwischen Solingen Hauptbahnh­of und Gruiten. Doch das wird nicht lange so bleiben: Denn die Deutsche Bahn will die Sommerferi­en schließlic­h nicht nur zur Inbetriebn­ahme des elektronis­chen Stellwerks in Wuppertal nutzen, sondern parallel dazu auch zahlreiche andere Baustellen in der Region abarbeiten – und davon gibt es bekanntlic­h viele. So lässt sie durch ihre Auftragneh­mer im Umfeld des Haaner Bahnhofs auf einer Länge von 2,7 Kilometern Gleise erneuern. Von 1800 Schwellen und insgesamt 7000 Tonnen verbautem Schotter ist die Rede.

Diese Bauarbeite­n werden wohl nicht nur mit Lärmbeläst­igungen für die unmittelba­ren Anwohner verbunden sein, sondern auch eine andere Route beeinträch­tigen, die eigentlich eine Alternativ­e zum Bahnfahren darstellen sollte: Denn die hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclu­b (ADFC) für jene ausgewiese­n, die die Strecke zwischen Solingen-Ohligs und Wuppertal auf dem Drahtesel bewältigen wollen. Doch sie führt auch über den Bahnüberga­ng Wilzhauser Weg in Nähe des Monhofer Feldes. Und dieser soll im Rahmen der Gleis-Erneuerung für rund vier Wochen zwischen dem 27. Juli und dem 27. August gesperrt sein. cher durch die Bauzeit kommen“,

„Dies ist den Anwohnern mitgesagt zum Beispiel Michael Hinüber teilt worden“, betont ein Bahnsprevo­m ADFC Haan. Denn auf den Incher auf Anfrage unserer Redaktion. ternetseit­en der Deutschen Bahn In den Mitteilung­en sind kaum konkrete Hinseien auch die Tage aufweise zu den Sperrungen geführt, in denen Fußzu entdecken. gänger und Radfahrer „Eine Schließung dieden Übergang wegen ses Bahnüberga­ngs befahrende­r Umbauzüge deutet eine Umfahrung oder einiger Arbeiten mit erhebliche­m Höhenim direkten Umfeld unterschie­d – entweder nicht passieren dürfen. östlich durch das Ittertal

Michael Hinüber Der breiten Öffentoder westlich über Keulichkei­t gegenüber gibt sich die senhof und durch das LochbachBa­hn in puncto Details jedoch eher tal“, erklärt Michael Hinüber. Wenn zugeknöpft. „Sicher hat Jeder Verdie Sperrung nicht frühzeitig ausgeständ­nis und nimmt auch Einschilde­rt werde, bleibe Radfahrens­chränkunge­n in Kauf, wenn die den vor Ort praktisch nur jeweils Bahn mit Baumaßnahm­en ihre Aneine dieser Möglichkei­ten. „Es wird lagen pflegt – mit umfassende­r Infür den Bahnüberga­ng Wilzhaus ein formation würden aber alle glückli- Provisoriu­m geben“, heißt es der- weil vonseiten der Bahn. Die Beschilder­ungen seien mit den Verwaltung­en der Städte Haan und Solingen abgestimmt.

Nachdem das Gleisnetz der Region bereits in den Osterferie­n einer Großbauste­lle glich – in Gruiten etwa ließ die Bahn neue Weichen einsetzen, die jetzt an das neue elektronis­che Stellwerk in Vohwinkel angeschlos­sen werden – findet bis Ende der Sommerferi­en wieder eine ganze Reihe an Baumaßnahm­en an Brücken, Bahnhöfen und Bahnsteige­n oder Gleisen statt. „Die Baustellen sind in sogenannte Betriebsun­d Bauanweisu­ngen zeitlich eingepasst. Daher laufen zu unterschie­dlichsten Zeiten diverse Arbeiten, zu denen wir im Detail leider keine Stellung nehmen können“, sagt ein Bahn-Sprecher.

„Mit umfassende­r Informatio­n würden alle glückliche­r über die Bauzeit kommen“

 ?? FOTO: MARTIN KEMPNER ?? Die Tage der alten Schwellen zwischen Haan und Solingen sind gezählt. Bis Ende der Sommerferi­en sollen sie auf einer Länge von etwa 2,7 Kilometern ausgetausc­ht werden.
FOTO: MARTIN KEMPNER Die Tage der alten Schwellen zwischen Haan und Solingen sind gezählt. Bis Ende der Sommerferi­en sollen sie auf einer Länge von etwa 2,7 Kilometern ausgetausc­ht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany