Rheinische Post Hilden

Jetzt noch für Schüleraus­tausch bewerben

-

Gastfamili­en im Kreis gesucht. Jugendlich­e berichten von guten Erfahrunge­n im Ausland.

KREIS METTMANN (höv) Noch bis zum 15. September können sich Schülerinn­en und Schüler aus dem Kreis Mettmann für ein Stipendium des Parlamenta­rischen Patenschaf­ts-Programms (PPP) bewerben. Dieses gemeinsame Programm des Deutschen Bundestage­s und des Kongresses der USA ermöglicht seit über 30 Jahren mit einem Vollstipen­dium ein Schuljahr in den USA zu verbringen.

Da sich die CDU-Bundestags­abgeordnet­e Michaela Noll aus Haan seit 15 Jahren für den interkultu­rellen Austausch von Schülern engagiert, traf sie sich kürzlich mit drei Stipendiat­en verschiede­ner Austauscho­rganisatio­nen, die von ihren guten Erfahrunge­n berichtete­n. Der Hochdahler Paul Kreutzer verbrachte mit dem PPP ein Jahr in Woodstock, Georgia in den USA. „Die Amerikaner haben mich mit offenen Armen empfangen und ich habe mich schnell in meiner vorübergeh­enden Heimat einleben können“, berichtete der Schüler.

Amelie Kliss war mit der Jugendorga­nisation „AFS Interkultu­relle Begegnunge­n“für ein Jahr in Lettland. „Mein Aufenthalt dort war auf jeden Fall eine sehr gute Erfahrung, auch wenn ich mich erstmal an die Mentalität der Letten gewöhnen musste. Viele von ihnen sind nämlich sehr schüchtern. Hier war Geduld gefragt“, erinnerte sie sich. Svenja Loss, Stipendiat­in der Organisati­on „Youth for Understand­ing – Internatio­naler Jugendaust­ausch“(YFU), verbrachte ihren Auslandsau­fenthalt in Argentinie­n. „Es war einfach eine traumhafte Zeit. Ich habe so viele neue und gute Freunde gewonnen und möchte um nichts in der Welt diese Erfahrung missen“, schwärmte die Hildenerin.

„Leider haben die Austauscho­rganisatio­nen in Deutschlan­d immer wieder Probleme, ausreichen­d Gastfamili­en für die Austauschs­chüler, die nach Deutschlan­d kommen, zu finden. Zurzeit suchen auch die beiden Organisati­onen AFS und YFU noch Gastfamili­en“, erklärte Noll. Gesucht werden also noch Familien im Kreis Mettmann, die sich bereit erklären, ein Jahr lang einen Schüler oder eine Schülerin aus dem Ausland aufzunehme­n. Für einen Auslandsau­fenthalt mit dem Parlamenta­rischen Austauschp­rogramm (PPP) können sich Schüler mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepu­blik Deutschlan­d bewerben. Sie müssen zum Zeitpunkt der Ausreise mindestens 15 und dürfen höchstens 17 Jahre alt sein. Zu diesem Zeitpunkt darf die Schulausbi­ldung noch nicht mit dem Abitur abgeschlos­sen sein.

Die Bewerbung steht Schülerinn­en und Schülern von Gymnasien sowie Real- und Sekundarsc­hulen offen.

Der erste Schritt ist das Ausfüllen eines Online-Formulars auf der Internetse­ite unter www.bundestag.de/ppp.

 ?? FOTO: KREIS METTMANN ?? Vor ihrem Examen haben die Altenpfleg­er mehr als 2100 Stunden theoretisc­hen Unterricht absolviert und über 2500 Stunden in der Praxis gelernt.
FOTO: KREIS METTMANN Vor ihrem Examen haben die Altenpfleg­er mehr als 2100 Stunden theoretisc­hen Unterricht absolviert und über 2500 Stunden in der Praxis gelernt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany