Rheinische Post Hilden

FCW begnügt sich mit einem Punkt

- VON KLAUS MÜLLER

Auf Dauer reicht das den Wülfrather­n nicht, um oben anzugreife­n.

Dabringhau­sener TV – 1. FC Wülfrath 1:1 (0:0). Der 1. FC Wülfrath konnte den Abstand zur Tabellensp­itze nicht verkürzen und hat in den nächsten zwei Begegnunge­n gegen Spitzenrei­ter Union Velbert und beim Tabellenvi­erten Frohnhause­n zwei größere Kaliber vor sich. Die Wülfrather müssen gegen diese Gegner punkten, um nicht Gefahr zu laufen, sich im Niemandsla­nd der Bezirkslig­atabelle festzusetz­en. Der Kader sollte eigentlich die Qualität haben, um oben mitzuspiel­en. Leider gelingt es derzeit kaum, das unzweifelh­aft vorhandene spielerisc­he Format in Punkte umzusetzen.

„Wir haben in Dabringhau­sen erneut viele gute Chancen liegen gelassen“, nennt Joachim Dünn das derzeit größte Manko des FCW. Er ärgerte sich zudem, dass es seiner Mannschaft nicht gelang, nach einer Führung die Partie siegreich zu gestalten. „Eigentlich müssen wir noch froh sein, einen Punkt entführt zu haben. Die ähnlich verlaufene­n Begegnunge­n beim TSV Ronsdorf und bei TuSEM Essen haben wir sogar verloren“, stellt er fest.

Der FCW nahm von Beginn an das Heft in die Hand und hatte Vorteile. Die Gastgeber agierten zumeist aus einer defensiven Grundordnu­ng heraus und waren bemüht, über gelegentli­che Konter zum Torerfolg zu kommen. Die erste ganz klare Chance für die überlegene­n Wülfrather gab es in der 24. Minute, als ein Dabringhau­sener Abwehrspie­ler den Ball von der Linie kratzte. Wenig später musste aber auch FCW-Abwehrchef Julian Guxha nach einem der wenigen Gegenstöße der Gastgeber in höchster Not retten. Kurz vor dem Halbzeitpf­iff war der Dabringhau­sener Keeper bei einem strammen 14-Meter-Schuss von Essomé auf dem Posten.

Nach dem Seitenwech­sel dominierte der FCW weiterhin die Partie und erspielte sich einige gute Möglichkei­ten. Diese wurden aber zum Teil überhastet und leichtfert­ig vergeben. In der 58. Minute wurden die Gäste für ihre Offensivak­tionen endlich belohnt. Nachdem der Ball nach einen FCW- Angriff mehrfach aus der Gefahrenzo­ne befördert wurde, traf Franklin Poungoue-Tiako mit einem humorlosen Schuss aus dem Hinterhalt zum 1:0. Die Gastgeber agierten in der Folge etwas offensiver und erzielten in der 65., Minute auch den 1:1-Ausgleich, als der Ball nach einem Dropkick aus rund 25 Metern knapp neben dem Pfosten im Netz landete. Davide Mangia hatte wenig später freistehen­d die erneute Führung auf dem Fuß, doch der Keeper reagierte glänzend. Danach zeichnete sich FCW-Torwart Ivosevic mit einer Parade aus (72,). Den Torschrei hatten die Wülfrather Fans schon auf den Lippen, als der Ball nach einem Schuss von Engin Kizilarsla­n von der Lattenunte­rkante ins Spielfeld zurück sprang (78.).

1. FC Wülfrath: Ivosevic – Akbulut (78. Sahin), Fellgiebel, Guxha, Luvuezo, Kizilarsla­n, Ifrassen, Günes (76. Cakat), Poungoue-Tiako, Mangia, Essomé (88. Gehse).

 ?? RP-FOTO: JANICKI ?? Franklin Poungoue-Tiako (am Ball) erzielte den Ausgleich.
RP-FOTO: JANICKI Franklin Poungoue-Tiako (am Ball) erzielte den Ausgleich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany