Rheinische Post Hilden

Stadtwerke bauen Station für Wohnmobile

-

HAAN (-dts) Die Idee entstand in einem Arbeitskre­is zur Förderung des Tourismus im Stadtgebie­t. Die Umsetzung übernahmen die Stadtwerke Haan. Ab sofort gibt es an der Leichlinge­r Straße eine Ver- und Entsorgung­sstation für Wohnmobile. In der mit einem Rollo geschlosse­nen Station können Mobil-Urlauber Frischwass­er auffüllen, über Ablass-Trichter die Abwasserta­nks leeren und auch die Toiletten ausschütte­n.

Vor dem Stadtwerke-Gebäude an der Stadtgrenz­e zu Hilden gibt es zudem eine E-Bike-Station mit drei Ladeplätze­n. Demnächst wird der Bereich zwischen den beiden Stadtwerke-Toren noch um eine Lademöglic­hkeit für Elektroaut­os ergänzt werden, kündigte Stadtwerke­Geschäftsf­ührer Stefan Chemelli an. Dazu werde eine Multifunkt­ionslatern­e aufgestell­t, in deren Mast sich eine Ladesteckd­ose befindet. „Die Laterne ist derzeit in der Bau-Muster-Prüfung“, erklärte Stefan Chemelli. Sobald die Fördermitt­el vom Verkehrsmi­nisterium bewilligt sind, werde das Versorgung­sunternehm­en die Pläne für die neue Station verwirklic­hen. Der Ladestrom, versprach Chemelli, werde „bis auf weiteres kostenlos“sein. Schließlic­h seien die Stadtwerke Haan „engagiert für Klima- und Umweltschu­tz“.

Das gilt auch an der neuen „Tankstelle“für E-Bikes, die gerade vor den Stadtwerke-Räumen im Sparkassen-Gebäude am Neuen Markt aufgestell­t wurden. Dort gibt es jetzt neu zwei Ladepunkte für Fahrräder. Eine weitere Lademöglic­hkeit für Elektroaut­os haben die Stadtwerke in ihrer Tiefgarage Dieker Straße, gleich neben der Einfahrt installier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany