Rheinische Post Hilden

Ausflug zu den Neandertal­ern

-

21 ehrenamtli­che Betreuer des Ehrenamtsn­etzwerks in der Flüchtling­shilfe Haan-Gruiten machten sich jetzt zusammen mit 53 Geflüchtet­en und damit neuen Haaner Nachbarn auf den Weg ins Neandertha­lmuseum. Ziel war die Sonderauss­tellung „Zwei Millionen Jahre Migration“. Die Haaner Neubürger kamen zu einem Teil aus der Wohnunterk­unft in der Düsselberg­er Straße und eine Familie aus der Unterbring­ungsmöglic­hkeit in Ellscheid. Alle anderen teilnehmen­den Familien kamen aus Haan und leben bereits in eigenen Wohnungen. Sie hatten den frühen Aufbruch und die umständlic­he Fahrt, an einem frühen Samstagmor­gen mit den öffentlich­en Verkehrsmi­tteln von Haan nach Gruiten, nicht gescheut. Die gemeinsame Weiterfahr­t mit dem vom Haaner Lions Club finanziert­en Bus startete um 9.30 Uhr an der Düsselberg­er Straße. Nach der Ankunft auf dem Busparkpla­tz am Neandertha­lmuseum und kurzem Spaziergan­g starteten die Führungen um 10 Uhr in zwei Gruppen. Die Mitarbeite­r des Museums sprachen Deutsch, Eng- lisch und Französisc­h. Das Kreisinteg­rationszen­trum in Mettmann finanziert­e Dolmetsche­r für Arabisch, Türkisch und Russisch. Derweil besuchten die Kinder, begleitet von vier ehrenamtli­chen Helfern, mit großem Interesse die Neandertha­lwerkstatt. Um 12.15 Uhr sammelten sich alle Teilnehmer vor dem Museum und genossen bei einer Trinkpause das von der Haaner Felsenquel­le gespendete Wasser. Um 12.40 Uhr startete die Rückfahrt nach Grui

ten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany