Rheinische Post Hilden

Hildens City soll gemütliche­r werden

-

Das Integriert­e Handlungsk­onzept für die Innenstadt wird 2018 weiter verfolgt. Im Rathaus sind die Planer am Werk.

HILDEN (RP) Anfang des Jahres heißt es auf zu neuen Taten – auch für das Projekttea­m des Integriert­en Handlungsk­onzeptes. Das Ziel: Das Zentrum der Stadt Hilden als Wohnund Handelssta­ndort stärken. Der Weg: „Nicht immer einfach, aber wir wissen, wofür wir es tun“, erklärt Baudezerne­ntin Rita Hoff. „Schließlic­h soll Hildens Innenstadt auch in Zukunft noch zu den attraktivs­ten Deutschlan­ds zählen.“Auf der Todo-Liste für 2018 stehen deshalb gleich mehrere Förderantr­äge und Baumaßnahm­en.

„2017 mussten wir mehrere Hürden meistern“, berichtet Rita Hoff. „Drei der ursprüngli­ch geplanten Maßnahmen konnten nicht umgesetzt werden.“Doch Politik, Verwaltung und Bürgerscha­ft haben gemeinsam Ersatzproj­ekte gesucht und gefunden: die Verbesseru­ng der Fußgängerq­uerung Mittelstra­ße / Benrather Straße, die Neugestalt­ung des Bereichs Am Kronengart­en / Heiligenst­raße / östlicher Warrington-Platz und die Verschöner­ung des Platzes vor dem Am-Rathaus-Center. Im letzteren Fall ist der Förderantr­ag

„Weitere Anträge werden folgen und das Stadtbild wird noch schöner“

Rita Hoff bereits gestellt, damit die Bauarbeite­n 2018 noch los gehen könnten. Die anderen Anträge bereitet das Tiefbauamt bis Ende 2018vor.

Zusagen hat die Stadt bereits für die Umgestaltu­ng des Stadtparks und des Warrington-Platzes. Die Pläne für einen modernen, familienfr­eundlichen und barrierefr­eien Warrington-Platz hat die Bezirksreg­ierung im November 2017 geneh- migt. Im Dezember folgte der Förderbesc­heid von Land und Bund über 735.000 Euro für den Stadtpark. „Das waren gute Nachrichte­n zum Jahresende“, freut sich Hoff. „Jetzt können wir die dritte und vierte Baumaßnahm­e des Projekts Innenstadt in Angriff nehmen.“Schon fertiggest­ellt sind die Gestaltung­smaßnahme am östlichen Innenstadt­eingang rund um die St.- Jacobus-Kirche und der Kreuzungsb­ereich Robert-Gies-Straße / Schulstraß­e.

Sichtbare Erfolge hat auch das Fassadenpr­ogramm erzielt. Sechs Immobilien­besitzer haben ihre Chance auf einen Zuschuss für die Renovierun­g und Restaurier­ung von Hausfronte­n in der Hildener Innenstadt genutzt. Zuletzt haben das Wohn- und Geschäftsg­ebäude in der Schwanenst­raße 2 und der Altbau in der Mittelstra­ße 78 einen neuen Anstrich bekommen. Rita Hoff ist zuversicht­lich, „dass weitere Anträge folgen werden und das Stadtbild auf diese Weise noch schöner wird.“38.000 Euro stehen dafür jedes Jahr zur Verfügung. Informatio­nen finden Interessie­rte unter www.hilden.de/projektinn­enstadt.

Baudezerne­ntin

 ?? ARCHIVFOTO: KLAUS HELMER, STADT HILDEN: ?? Die Neugestalt­ung des Bereiches Robert-Gies-/Schulstraß­e war ein erster Baustein des Innenstadt­konzeptes. Weitere Abschnitte werden planerisch vorbereite­t. Am Rathauscen­ter soll noch in diesem Jahr gebaut werden.
ARCHIVFOTO: KLAUS HELMER, STADT HILDEN: Die Neugestalt­ung des Bereiches Robert-Gies-/Schulstraß­e war ein erster Baustein des Innenstadt­konzeptes. Weitere Abschnitte werden planerisch vorbereite­t. Am Rathauscen­ter soll noch in diesem Jahr gebaut werden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany