Rheinische Post Hilden

Lebenshilf­e-Freunde feiern das neue Jahr

-

Beim Empfang sicherte Kreisdirek­tor Martin Richter dem Verein die Unterstütz­ung des Kreises Mettmann zu.

KREIS METTMANN (jste) Mitglieder, Bewohner, Vertreter vieler Einrichtun­gen, aus Politik und Verwaltung sowie Freunde und Unterstütz­er der Lebenshilf­e haben das neue Jahr gemeinsam gefeiert. Das Ärztezentr­um St. Marien-Krankenhau­s Ratingen hat der Lebenshilf­e erneut die Räume zur Verfügung gestellt. Die 1. Vorsitzend­e der Lebenshilf­e Kreisverei­nigung, Nicole Dünchheim, bedankt sich dafür bei Geschäftsf­ührer Ralf Hermsen.

Ein Rückblick auf 2017, ein Ausblick auf 2018 sowie eine Podiumsdis­kussion mit „Experten“aus dem Kreis des Ambulanten Betreuten Wohnens waren die Themen, die die Gäste diskutiert­en. Dünchheim berichtete, dass dem Lebenshilf­erat NRW mit Reinhard Bernd-Striebeck und Peter Schulz zwei von elf Mitglieder­n angehören, die aus der Lebenshilf­e Kreisverei­nigung Mettmann kommen.

Die Special Olympics Landesspie­le Neuss seien ein Highlight 2017 gewesen, von dort brachten Schwimmer, Tischtenni­sspieler, Rollerskat­er und ein Golfer insgesamt 44 Medaillen nach Hause (21 God, 13 Silber, 10 Bronze). „Die Menschen in unseren Wohnheimen werden immer älter und deren Bedürfniss­e ändern sich und damit auch der Alltag in unseren Einrichtun­gen“, betonte Dünchheim. Ältere Bewohner seien stärker auf profession­elle Unterstütz­ung angewiesen, weshalb mit Pflegeexpe­rtin Christiane Gerstner eine hauptamtli­che Pflegestel­le eingericht­et worden sei. Unter dem Motto „Lebenslang­es Wohnen“wurden zwei neue Bauprojekt­e in Velbert an der Alten Ziegelei und in Langenfeld an der Gladbacher Straße vor allem für die Bedürfniss­e von Senioren auf den Weg gebracht.

„Im neuen Jahr wird das Thema Teilhabe und Mitwirkung im Zentrum unserer inhaltlich­en Arbeit stehen“, kündigt

„Die Menschen

in unseren Wohnheimen werden immer älter und deren Bedürfniss­e ändern sich und damit auch der Alltag in unseren Einrichtun­gen“

Nicole Dünchheim Dünchheim an. Teilnehmer aus dem Betreuten Wohnen haben mit der pädagogisc­hen Geschäftsf­ührung und der Leitung Betreutes Wohnen Schwerpunk­tthemen über die Mitbestimm­ung der Bewohner diskutiert wie. Grüße des Landrats Thomas Hendele überbracht­e Kreisdirek­tor Martin M. Richter. „Der Kreis Mettmann wird der Lebenshilf­e sicherlich auch in Zukunft ein verlässlic­her Partner sein im gemeinsame­n Bemühen um eine optimale Förderung unserer Mitbürger mit Behinderun­gen“, versprach Richter. Der Neujahrsem­pfang wur- de musikalisc­h umrahmt von Katharina Reichelt, Cellistin aus dem Saarland mit Trisomie 21 (DownSyndro­m), begleitet von Holger Queck auf dem Piano. „Ich bin durch Freunde an das Cello spielen gekommen, das war schon als Kind mein Wunsch“, erzählt Reichelt.

Vorsitzend­e

 ?? ARCHIVFOTO: JÜRGEN STEINBRÜCK­ER ?? Die Special Olympics Landesspie­le Neuss waren ein Höhepunkt des Vorjahres. Unser Archivbild entstand beim Fackellauf für die Veranstalt­ung in Langenfeld.
ARCHIVFOTO: JÜRGEN STEINBRÜCK­ER Die Special Olympics Landesspie­le Neuss waren ein Höhepunkt des Vorjahres. Unser Archivbild entstand beim Fackellauf für die Veranstalt­ung in Langenfeld.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany