Rheinische Post Hilden

Das Neanderlan­d mit Erlebnisto­uren entdecken

-

In eine Mosterei, auf Eiszeit-Safari, ins Historisch­e Dorf Gruiten oder „Mit Blaulicht ins Wohnzimmer“führen die Touren.

KREIS METTMANN (arue) Mitte März startet die neue Saison der Neanderlan­d-Erlebnisto­uren. Das Tourismus-Team des Kreises Mettmann hat auch abwechslun­gsreiche Tagestoure­n zusammenge­stellt: Auf zwölf Fahrten von März bis Oktober tauchen die Teilnehmer tief in die Geschichte der Region ein, erhalten exklusive Einblicke in ansässige Betriebe und besuchen aktuelle Ausstellun­gen und Sehenswürd­igkeiten. Neu im Programm sind zum Beispiel ein Besuch der von renommiert­en Künstlern gestaltete­n „Grundstein­kisten“in Velbert-Langenberg, eine Betriebsfü­hrung bei der Süßmostere­i Dalbeck in Heiligenha­us oder die Erkundung des Kunst-, Kultur- und Technik-Museums QQTec in Hilden.

Den Anfang macht am 10. März die Erlebnisto­ur „Feuer und Eis“, bei der es nach einer Führung im Feuerwehrm­useum in Heiligenha­us auf Eiszeit-Safari ins Neandertha­l Museum geht. Am 19. April werden die Teilnehmer der Tour „Herrschaft­szeiten“auf Schloss Linnep in Ratingen vom Schlossher­rn persönlich empfangen. Er führt durch die 1000-jährige Schlossanl­age und erzählt dabei Vieles zur spannenden Geschichte des Hauses und den dazugehöri­gen Geschichtc­hen.

Interessan­te Einblicke in die heimische Landwirtsc­haft gibt die Tour „Von der Aue zum Gutshof“mit Stationen in Monheim und Haan. Bei einer Führung durch das Historisch­e Dorf Gruiten und das Niederberg­ische Museum in Wülfrath erfahren die Teilnehmer, was „typisch bergisch“heißt. Neugierig machen auch Tour-Titel wie „Vom Weltall auf die Schiene“, „Fein und süß“, „Helfen und Heilen“oder „Mit Blaulicht ins Wohnzimmer“.

Alle Informatio­nen zu den Erlebnisto­uren mit Terminen und Zustiegsor­ten finden Interessie­rte in einem Flyer, der ab sofort beim neanderlan­d Infoservic­e unter Telefon 02104 991199 bestellt werden kann. Alle Termine sind auch im Internet unter www.neanderlan­d.de abrufbar.

Die Teilnahme an den Touren kostet 35 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind die Busfahrt, Eintritte, Führungen, Reiseleitu­ng sowie ein kleiner Mittagsimb­iss. Anmeldunge­n sind per E-Mail unter info@neanderlan­d.de, über das Anmeldefor­mular im Flyer sowie telefonisc­h unter 02104 992079 möglich.

 ?? ARCHIVFOTO: QQTEC ?? Auch das Hildener Kunst-, Kultur- und Technikmus­eum QQTec kann erkundet werden.
ARCHIVFOTO: QQTEC Auch das Hildener Kunst-, Kultur- und Technikmus­eum QQTec kann erkundet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany