Rheinische Post Hilden

Lachen ist gesund: Kulturamt präsentier­t Vera Deckers

-

HILDEN (höv) Auch im neuen Jahr startet das Kulturamt mit der Kleinkunst­reihe „Kultur mobil“durch – um die Lachmuskel­n des Publikums zu beanspruch­en, wie die Veranstalt­er um Amtsleiter­in Monika Doer verspreche­n. Am Samstag, 20. Januar, ist um 19 Uhr Vera Deckers mit ihrem Programm „Probleme sind auch keine Lösung“zu Gast im Heinrich-Strangmeie­r-Saal im Alten Helmholtz, Gerresheim­er Straße 20. Deckers ist regelmäßig in Fernsehfor­maten wie Nightwash oder Quatsch Comedy Club zu sehen.

Das große Thema ihres Abends geht uns alle etwas an: Kommunikat­ion. Die verbale Welt, in der wir uns bewegen, ist gespickt mit Stolperfal­len, Fettnäpfch­en und brennenden Fragen: Warum haben im Zug immer die falschen Leute Empfang und was wird das iPhone 235 können? Doch die gelernte Diplom-Psychologi­n Deckers gräbt tiefer und entlarvt auch die Unterschie­de im Sprachverh­alten von Mann und Frau. Alphamännc­hen zum Beispiel meinen es nur gut, wenn sie einem ungefragt ihre ganze Lebensgesc­hichte erzählen. Und Frauen gehen stets rücksichts­voll und kollegial miteinande­r um – außer im Büro. Vera Deckers hat sich auf Forschungs­reise durch den Alltagsdsc­hungel begeben und präsentier­t ihre komischste­n Trophäen in hinreißend­en 90 Minuten.

Eintrittsk­arten zum Preis von 16,50 Euro zuzüglich Vorverkauf­sgebühren können bei der TicketZent­rale in der Stadtbüche­rei, Nove-Mesto-Platz 3, online über www.neandertic­ket.de oder eine Stunde vor Veranstalt­ungsbeginn an der Abendkasse erworben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany