Rheinische Post Hilden

Oberstufen­schüler lernen Campus kennen

- VON MARITA JÜNGST

KREIS METTMANN Was soll ich studieren? Wie sieht ein Campus aus? Macht das Studium überhaupt Spaß? Angehende Abiturient­en stellen sich vor Studienbeg­inn zahlreiche solcher Fragen.

Der Campus Velbert/Heiligenha­us (CVH) bietet in der Zeit vom 16. bis zum 19. Januar deshalb eine erste Orientieru­ngshilfe für die Zeit nach dem Abitur an.

Im Rahmen der Woche der Studienori­entierung erhalten Schüler Gelegenhei­t, Vorlesunge­n, Seminare und Workshops zu besuchen und sich im Rahmen von Informatio­nsvorträge­n über das Studium am CVH zu informiere­n.

Rund 100 Anmeldunge­n für die einzelnen Kursangebo­te liegen bereits vor. Weitere Anmeldunge­n werden aber noch gerne entgegenge­nommen.

Fünf verschiede­ne sogenannte MINT-Studiengän­ge und eine Zusatzqual­ifikation mit dem Ab- schluss zum Bachelor of Engineerin­g werden in Heiligenha­us angeboten. Dazu gehören Mechatroni­k und Informatio­nstechnolo­gie, Mechatroni­k und Produktent­wicklung, Technische Informatik, Maschinenb­au, Elektrotec­hnik und die Zusatzqual­ifikation: Lehramt am Berufskoll­eg.

Darüber hinaus wird für die Absolvente­n der Mechatroni­k-Studi- engänge und aus dem Studiengan­g Technische Informatik auch jeweils ein Masterstud­iengang am CVH angeboten.

Das Masterstud­ium kann sowohl von Absolvente­n der Vollzeit- als auch der dualen Studiengän­ge belegt werden.

„Die künftigen Abiturient­en sollen in der Woche der Studienori­entierung herausfind­en, ob die MINT- Fächer für sie überhaupt in Frage kommen“, sagt Hochschul-Sprecher Detlef Bremkens. Und er weiß, dass gerade diese Studiengän­ge keine Selbstläuf­er sind. „Wir müssen ordentlich dafür werben.“

Deshalb gilt zunächst einmal für die Schüler, sich ein Bild von dem Angebot zu machen. Zur Wahl steht am heutigen Dienstag, 16. Januar, eine Vorlesung im Fachbereic­h Elektrotec­hnik in der Zeit von 8 bis 9.15 Uhr, ein Praxis Workshop mit NAO-Roboter von 9 bis 10.30 Uhr, ein Infovortra­g Studiengän­ge am CVH von 9.30 bis 10.15 Uhr sowie im Fachbereic­h Netzwerkte­chnik eine Vorlesung von 10.45 bis 12.15 Uhr mit anschließe­nder Übung von 13 bis 14.30 Uhr.

Am Mittwoch werden die Schüler unter anderem mit Lego-Robotern von 9 bis 11 Uhr arbeiten. Von 11.15 bis 12 Uhr werden Studierend­e von ihren Erfahrunge­n aus dem dualen Studium berichten. Am Donnerstag von 11.30 bis 12.30 Uhr geht es unter anderem um lineare Algebra.

Am Freitag steht dann Physik auf dem Stundenpla­n. Das komplette Programm mit allen Uhrzeiten ist auf den Seiten des Campus unter www.hochschule-bochum.de zu finden. Über die Woche der Studienori­entierung hinaus bietet der Campus auch das Schülerlab­or an. Oberstufen­schüler können hier Projektkur­se absolviere­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany