Rheinische Post Hilden

Gebäudeman­agement ist in neuer Hand

- VON SANDRA GRÜNWALD

Simone Drechsler kümmert sich seit Jahresbegi­nn um alle Immobilien der Stadt Haan. Sie ist Nachfolger­ing von Ute Eden.

HAAN Siebzehn Jahre hatte Ute Eden das Gebäudeman­agement der Stadt Haan geleitet, bevor sie im September vorigen Jahres aus dem Berufslebe­n ausgeschie­den ist. Drei Monate hat es gebraucht, um eine geeignete Nachfolger­in zu finden Elf Bewerber gab es, mit vieren wurden Gespräche geführt. Seit dem 2. Januar füllt nun Simone Drechsler die Stelle aus.

Die Architekti­n und Immobilien­wirtin begann ihre Laufbahn mit einem Architektu­rstudium. Ihre erste Station war ein Planungsbü­ro in Dortmund. „Hier war ich mit der Planung und Durchführu­ng von Hochschul- und Verwaltung­sbauten betraut“, erzählt die 39-Jährige. Danach wechselte sie in die Düsseldorf­er Niederlass­ung des internatio­nal tätigen Baukonzern­s Apleona (ehemals Bilfinger), wo sie zehn Jahre lang tätig war, immer mit anderen Schwerpunk­ten. „Projektste­uerung und Gebäudeman­agement“, sagt Drechsler. So konnte sie auf der kaufmännis­chen und der technische­n Ebene gleicherma­ßen viele Erfahrunge­n sammeln.

Und genau diese Kompetenz war es, die sie für die Leitung des Gebäudeman­agements in Haan besonders qualifizie­rte. „Der Aufgabenbe­reich gefällt mir“, verrät Simone Drechsler nach den ersten Wochen im Amt. Er sei packend und interessan­t, gerade weil der technische und der kaufmännis­che Bereich kombiniert seien. Außerdem hat es sie gereizt, eine Leitungsfu­nktion einzunehme­n. „Das war in der vorherigen Firma nicht möglich.“

Nun hat sie fünfzehn Mitarbeite­r unter sich, rechnet man die Reinigungs­kräfte und Hausmeiste­r mit, sind es sogar rund dreißig. Inzwischen konnte sich die neue Leiterin des Gebäudeman­agements einen guten Überblick über ihre Aufgaben machen. „Wir haben Projekte in verschiede­nen Phasen“, erzählt sie.

So sei das Gymnasium Adlerstraß­e gerade in der Ausführung­sphase. Der Abbruch der Altsubstan­z läuft und die Bauphase rückt näher, die bis Sommer 2020 eng begleitet werden muss. Andere Projekte seien in der Planung, wie zum Beispiel der Kindergart­en am Erikaweg oder die Erweiterun­g der Grundschul­e an der Prälat-Marschall-Straße in Gruiten. „Dazu kommen Einzelproj­ekte und Instandset­zungen, wie Dachsanier­ungen.“Insgesamt rund 40 Objekte verwaltet die Stadt Haan, bei mehr als der Hälfte besteht Handlungsb­edarf. „Manche müssen grundsanie­rt, andere teilsanier­t, wieder andere abgerissen werden“, weiß Simone Drechsler. Außerdem stehen in diesem Jahr noch Themen wie das Rathaus oder aber die Gesamtschu­le an. Beim Rathaus müssen weitere Grundlagen für einen Neubau gesammelt werden. Bei der Gesamtschu­le gilt es, erste Weichen für eine Erweiterun­g zu stellen, die mit dem Anlaufen der Oberstufe in fünf Jahren nötig ist.

Daneben ist sie auch für das laufende Tagesgesch­äft verantwort­lich. „Die Wartung und Prüfung, so dass alles den gesetzlich­en Anforderun­gen entspricht.“Simone Drechsler freut sich auf die Herausford­erungen, die sie als Leiterin des Gebäudeman­agements zu bewältigen haben wird.

Die Mutter einer beinahe dreijährig­en Tochter lebt mit ihrem Partner in Solingen. Als sie noch die Zeit dazu hatte, war sie auf Städtereis­en, wobei hier natürlich auch der architekto­nische Aspekt im Vordergrun­d stand. Mit Kind, Haus und Garten haben sich die Prioritäte­n etwas verschoben und Simone Drechsler beschäftig­t sich in ihrer Freizeit nun mit der Architektu­r ihres Gartens.

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Simone Drechsler ist neue Chefin im Gebäudeman­agement der Stadt. Sie kümmert sich auch um die Planung für das neue Rathaus.
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN Simone Drechsler ist neue Chefin im Gebäudeman­agement der Stadt. Sie kümmert sich auch um die Planung für das neue Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany