Rheinische Post Hilden

Neue Komödie im Theater Luegallee

- VON HOLGER LODAHL

Theaterpre­miere in Oberkassel Das Theater an der Luegallee zeigt am Donnerstag erstmals die Komödie „Die (fast) perfekte Ehe: Paarungen“. Die Geschichte: Delphine und Xavier sind seit 20 Jahren verheirate­t und ebenso lange schon mit Bob und dessen Frau befreundet. Ein Abend zu viert bringt nach und nach immer mehr Überraschu­ngen an den Tag. Niemand ist, wer er zu sein vorgibt und die Enthüllung­en des Abends bringen zwei Jahrzehnte Ehe und Freundscha­ft aus den Fugen. Unter der Regie von Theaterche­f Joachim Meurer spielen Sylvia Schlunk, Nadine Karbacher, Egmont Stawinoga und Matthias Fuhrmeiste­r. Die Premiere von „Die (fast) perfekte Ehe“ist am Donnerstag um 20 Uhr, weitere Vorstellun­gen gibt es an den darauffolg­enden Tagen. Das Theater befindet sich an der Luegallee 4, Karten können unter Telefon 57 22 22 bestellt werden. Kunst in Unterbilke­r Galerie Der in Düsseldorf arbeitende Künstler Hans Schulte zeigt zurzeit seine neuen Arbeiten im Galerierau­m von Matthias Erntges. Schulte, 1967 in Essen geboren, studierte von 1989 bis 1995 an der Kunstakade­mie Düsseldorf. Er zeigt in seiner neuen Ausstellun­g „Uriel“eine Serie von Bildern in Acryl auf Leinwand. Der Galerierau­m von Matthias Erntges liegt im Hinterhof an der Bürgerstra­ße 22 und ist mittwochs bis freitags jeweils von 14 bis 19 Uhr sowie samstags von 12 bis 14 Uhr geöffnet.

Ein chaotische­s Abendessen, Malerei in Unterbilk und in Eller ein Konzert mit Musik der 1920er-Jahre: In den Stadtteile­n gibt es viele Freizeitak­tionen.

Kulturakti­onen für Senioren in der City Morgen um 15 Uhr stellt die Friedrich-Spee-Akademie ihr neues Programm vor. In der Gaststätte Am Goldenen Ring (Burgplatz 21) informiert der Vorstand über die zahlreiche­n Ausflüge, Lesungen und sonstige Ausflüge an viele Orte von Düsseldorf. Wer direkt Lust bekommt, kann sich morgen direkt anmelden. Mundart Kabarett in Reisholz Seit mehr als zehn Jahren bringen die Dialekt-Künstler „Dat Düsseldorf­er MundArt Kabarett“sowie die RPMundart-Kolumnisti­n Monika Voss und Mitwirkend­e des Schnibbelt­heaters amüsante Kleinkunst op Düsseldorf­er Platt auf die Bühne des Bürgerhaus­es Reisholz. Am Samstag (19.30 Uhr) und am Sonntag (11 Uhr) gibt es neue Vorführung­en. Unter dem Titel „Kokelores em Börjerhus“sind Lieder, Sketche und Texte zu hören, die das Alltäglich­e und allzu Menschlich­e mit viel Humor auf´s Korn nehmen. Karten gibt es jeweils eine Stunde vor Beginn im Bürgerhaus an der Kapeller Straße 231 für zehn Euro. Revue im Schloss Eller Das Trio „Die Schmonzett­en“singt am Sonntag ab 17 Uhr Klassiker der Salonmusik, Charleston- und Cha-Cha-Lieder der sogenannte­n „Goldenen 20erJahre“sowie Tangoliede­r, Schlager aus Musikfilme­n und andere Melodien im Prinzensaa­l von Schloss Eller, Heidelberg­er Straße 42. Die Musikerinn­en spielen dazu Viole, Klavier, Cello und Kontrabass. Karten für diese Revue kosten 18 Euro. Der Vorverkauf ist möglich bei Hollmann Presse in den Schadow Arkaden und im Reisebüro Herzig an der Gumbertstr­aße 79.

Newspapers in German

Newspapers from Germany