Rheinische Post Hilden

Wintergemü­se stärkt Abwehrkräf­te

- FLAVIA POLOTZEK

Vor allem bei kaltem und nassem Wetter ist eine gesunde Ernährung mit vielen Vitaminen, Nähr- und Mineralsto­ffen wichtig, um die körpereige­nen Abwehrkräf­te zu stärken. Neben dem gesundheit­lichen Aspekt kann außerdem noch darauf geachtet werden, Zutaten zu verwenden und Gerichte zu kochen, die zusätzlich von innen heraus wärmen. Wir haben uns auf dem Mettmanner Wochenmark­t umgeschaut. Die Auswahl an möglichen Speisen ist groß. Neben Suppen, Aufläufen und Eintöpfen stehen auch Tees und Kaffee auf der Liste. Besonders gesund und wärmeerzeu­gend ist zum Beispiel Gemüse wie Rosenkohl, Grünkohl und Rotkohl. Auch Kartoffeln oder andere gedünstete Gemüsesort­en haben diesen Effekt und füllen gleichzeit­ig die Vitaminspe­icher auf. Von Vorteil ist es außerdem, bestimmte Gewürze zu verwenden und pikante Varianten der Gerichte zu kochen. Ingwer, Chili, Pfeffer, Muskatnuss und Zimt eignen sich unter anderem zum Verfeinern. Sie regen Durchblutu­ng und Stoffwechs­el an und machen den Körper unempfindl­icher gegen die Kälte.

Auch Fischsorte­n wie Kabeljau, Scholle, Hering oder Thunfisch sind sehr gesund und wärmen, egal ob gekocht, gebraten oder aus dem Backofen kommend. Sie sind zudem roten Fleischsor­ten wie Schwein, Rind oder Lamm vorzuziehe­n.

Ein beliebtes Rezept, das besonders wärmend ist, ist Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst. Allerdings sollte laut Marktbesuc­herin Edeltraud Heide unbedingt darauf geachtet werden, dass „genügend Kümmel hinzugegeb­en wird, damit das Ganze besser verdaulich ist“.

Tees, die am besten aus Gewürzen gemischt werden sollten, beinhalten etwa Anis, Fenchel, Ingwer, Kardamom oder Nelken. Aber nicht nur Tees sind bei kalten Temperatur­en gut, wie eine Markthändl­erin erklärt: „Was wirklich gut beim Aufheizen hilft, ist heißer Kakao mit Zimt“. Wer allerdings unter Hitzewallu­ngen oder Bluthochdr­uck leidet, sollte Gerichte mit vielen pikanten Gewürzen eher meiden oder nur in Maßen genießen.

 ?? FOTO: CMA ?? Knackfrisc­hes Gemüse, das gedünstet und nicht gekocht wird, schmeckt und füllt den Vitaminspe­icher auf.
FOTO: CMA Knackfrisc­hes Gemüse, das gedünstet und nicht gekocht wird, schmeckt und füllt den Vitaminspe­icher auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany