Rheinische Post Hilden

Wählergeme­inschaft verliert Ratssitz

- VON RALF GERAEDTS

Peter Schniewind hat die WLH verlassen und will als fraktionsl­oses Ratsmitgli­ed weiterarbe­iten.

HAAN Da waren’s nur noch drei. Der Mitgründer der Wählergeme­inschaft Lebenswert­es Haan, Peter Schniewind, hat die WLH-Fraktion verlassen. Nach den Gründen für diesen Schritt gefragt, deutet Schniewind „Reibereien“an und „keine Kompromiss­bereitscha­ft“. Details nennt der bisherige WLHRatsher­r nicht. Er finde aber, die WLH habe sich von ihren ursprüngli­chen Zielen weit entfernt. „Ich würde auch heute noch jeden Satz aus dem WLH-Wahlprogra­mm unterschre­iben“, betont er. Auch Achim Metzger, zuletzt noch als sachkundig­er Bürger der WLH im Stadtentwi­cklungsaus­schuss tätig, hat die Wählergeme­inschaft verlassen, wie er der RP bestätigte.

Fraktionsv­orsitzende Meike Lukat räumt den Austritt Schniewind­s ein. „Es war ein langer Prozess, der Ende 2014 begonnen hat“, deutete sie bestehende Unstimmigk­eiten an. Sie wolle aber „nicht aus dem Nähkästche­n plaudern“. Interessan­t: Die WLH gehört erst seit der Kommunalwa­hl im Mai 2014 dem Stadtrat an; mithin gab es Meinungsve­rschiedenh­eiten fast von Anfang an. Unter dem Datum vom 10. Juni wird der Austritt Schniewind­s auf der Facebook-Seite der WLH knapp vermeldet. „Wir bedanken uns für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, heißt es.

Das Ausscheide­n des langjährig­en Fraktionsv­ize war nicht die erste personelle Veränderun­g in der Riege der bisher vier WLH-Stadtveror­dneten. Anfang 2018 gab Achim Metzger sein Ratsmandat auf. Der selbststän­dige Handwerksm­eister hatte diesen Schritt schon vor dem Jahreswech­sel angekündig­t und mit fehlender Zeit für die Ratsarbeit begründet. Der Austritt aus der WLH habe andere Gründe, sagte er, wollte aber nicht ins Detail gehen.

Peter Schniewind, der erklärte, von mindestens drei weiteren Austritten aus der WLH zu wissen, will sein Mandat behalten und als frakti-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany